-
Bevölkerung - Familien
Familien seit 1971 nach Familientyp und oö. Wohngemeinden -
Bevölkerung - Entwicklung Gesamt laut ZMR-Populationsregister
Bevölkerung laut ZMR-Populationsregister seit 2001 nach oö. Wohnregionen -
Bevölkerung - Sterbefälle
Sterbefälle seit dem Jahr 1970 nach oö. Wohngemeinden -
Bevölkerung - Staatsangehörigkeit
Bevölkerung des jeweiligen Jahres nach Staatsangehörigkeit und oö. Wohngemeinden -
Bevölkerung - Vornamen
Statistik der beliebtesten Vornamen für Neugeborene in Oberösterreich seit 2010 -
Bevölkerung - Staatsangehörigkeit laut Volkszählung
Bevölkerung laut Volks- bzw. Registerzählung seit 1971 nach Staatsangehörigkeit (In-/Ausland) und oö. Wohngemeinden -
Bevölkerung - Wanderungen
Wanderungen nach Binnen- und Außenwanderungen seit dem Jahr 2002 nach oö. Gemeinden -
Finanzausgleich - Bevölkerung laut Finanzausgleichsgesetz
Die seit dem Finanzjahr 2009 jeweils relevante Bevölkerung für den Finanzausgleich der oö. Gemeinden (laut Finanzausgleichsgesetz 2008 bzw. 2017) -
Bevölkerung - Geschlecht und Alter laut Volkszählung
Bevölkerung laut Volks- bzw. Registerzählung seit 1971 nach Geschlecht, Alter in 5-Jahres-Gruppen und oö. Wohngemeinden -
Bevölkerung - Herkunftsland
Bevölkerung des jeweiligen Jahres nach Herkunftsland und oö. Wohngemeinden -
Pflichtsprengel Volksschule
Ein Kind ist mit 1. September nach Vollendung des 6. Lebensjahres schulpflichtig. Das heißt, für jene Kinder, die bis zum 31. August eines Jahres ihr 6. Lebensjahr vollendet... -
Wahlen - Nationalratswahl
Ergebnisse der Nationalratswahlen in den oö Gemeinden -
Landesmusikschulen in OÖ.
Standorte der Landesmusikschulen nach Hauptanstalten, Zweigstellen und dislozierten Klassen -
Straßenmeistereigrenzen OÖ
Abgrenzung der Zuständigkeitsbereiche der 31 Strassenmeistereien für Landesstraßen B und L. -
Pfarrteilgemeinden (Pfarrgrenzen) Katholisch
Die Grundlage für die Festlegung der römisch-katholischen Pfarrgrenzen bildete ein kaiserlicher Erlass vom Jahr 1783, nach dem jeder Bewohner der Monarchie das nächstgelegene... -
Rechnungsabschluss des Landes Oberösterreich
Budgetdaten des Landes Oberösterreich -
Wahlen - Europawahl
Ergebnisse der EU-Wahlen in den oö Gemeinden -
Pfarrgrenzen Evangelisch
Die Grundlage für deren Festsetzung der evangelischen Pfarrgemeinden bilden die Informationen der Evang. Superintendentur A.B. Oberösterreich. -
Bildungsregionen
Oberösterreich wurde in sechs Bildungsregionen eingeteilt. Bis 2018 wurden diese Aufgaben in den Bezirksschulräten wahrgenommen. -
Urmappe
Mit dem Grundsteuerpatent vom 23. Dezember 1817 stellte Kaiser Franz I. die Besteuerung auf ganz neue Grundlagen. So sollte nun der Reinertrag, der sich aus dem Boden...