-
Hangausrichtung als 5m-Raster
Hangrichtungen als 5m Raster; gerechnet aus dem digitalen Geländemodell, abgeleitet aus den aktuellsten Airborne Laserscanning (ALS) Befliegungen. -
Digitales Oberflächenmodell (DOM)
Digitales Oberflächenmodell als 0,5m-Raster, abgeleitet aus den aktuellsten Airborne Laserscanning (ALS) Befliegungen im Landeskoordinatensystem GK-M31 (EPSG: 31255) mit österr.... -
Hangneigung als 5m-Raster (in Grad)
Hangneigung als 5m-Raster in Grad; gerechnet aus dem digitalen Geländemodell, abgeleitet aus den aktuellsten Airborne Laserscanning (ALS) Befliegungen. -
BDA Archäologische Fundstellen und Bodendenkmale
Die archäologischen Fundstellen und Bodendenkmale werden uns jährlich im Juni vom Bundesdenkmalamt zur Verfügung gestellt und ersetzen die generellen Stellungnahmen der... -
Blattschnitt DKM 2000 mit ALS-Befliegungsdatum (Letztstand)
DKM-2000 Blattschnitt mit Airborne Laserscanning Befliegungsdatum (Letztstand) -
DGM - Schummerung als 5m-Raster
Schummerungsbild des Digitalen Geländemodells (DGM) als 5m-Raster, abgeleitet aus den aktuellsten Airborne Laserscanning (ALS) Befliegungen. -
Digitales Geländemodell (DGM)
Digitales Geländemodell als 0,5m-Raster, abgeleitet aus den aktuellsten Airborne Laserscanning (ALS) Befliegungen im Landeskoordinatensystem GK-M31 (EPSG: 31255) mit österr.... -
Gemeindewanderwege
Wanderwege für die Homepage Gesundes OÖ, welche in Form einer Bewegungslandkarte dargestellt werden. Zu den Wanderwegen werden Länge, Dauer, Höhenmeter und Schwierigkeitsgrad... -
Pflichtsprengel Mittelschule
Ab dem Schuljahr 2017/2018 können alle 10- bis 14-jährigen Pflichtschüler/innen bzw. ihre Eltern oder sonstigen Erziehungsberechtigten in Oberösterreich selbst entscheiden,... -
Aussenmessstellen des Glättefrühwarnnetzes
Aussenmessstellen erfassen meteorologische Daten. Diese werden einem zentralen Server zugeführt und über eine Auswertesoftware dem Winterdienst des Landes zur Verfügung... -
Klärschlamm Ausbringung
Lagemäßige Darstellung der landwirtschaftlichen Flächen auf denen zur Düngung geeigneter Klärschlamm verwendet wird, aufgeschlüsselt nach Jahren beginnend mit 2022. Jährliche... -
Gemeindegrenzen OÖ
Abgrenzung der politischen Gemeinden auf Basis der DKM. Die politische Gemeinde entspricht einer Verwaltungseinheit innerhalb eines politischen Bezirks. Stand: 01.10.2024 -
Bezirksgerichtsgrenzen OÖ
Abgrenzungspolygone der Bezirksgerichtsgrenzen in Oberösterreich basierend auf BGBl. II Nr. 197/2015. Enthält die Bezirksgerichtsnamen und -nummern. Stand: 01.10.2024 -
Bezirksgrenzen OÖ
Abgrenzung der politischen Bezirke auf Basis der DKM. Der politische Bezirk entspricht einer Verwaltungseinheit innerhalb eines Landes. Stand: 01.10.2024 -
Bezirksgrenzen OÖ - generalisiert
Generalisierte Bezirksgrenzen Oö. (500m) Stand: 01.10.2024 -
Bezirksgerichtsgrenzen OÖ - generalisiert
Generalisierte Abgrenzungspolygone der Bezirksgerichtsgrenzen in Oberösterreich basierend auf BGBl. II Nr. 197/2015, ausgehend von den generalisierten Gemeindegrenzen. Enthält... -
Gemeindegrenzen OÖ - generalisiert
Generalisierte Gemeindegrenzen auf Basis der DKM. Stand: 01.10.2024 -
Katastralgemeindegrenzen OÖ - generalisiert
Generalisierte Katastralgemeindegrenzen auf Basis der DKM. Stand: 01.10.2024 -
Viertelgrenzen OÖ
Polygone der 4 Viertel in Oberösterreich: Hausruck-, Inn-, Mühl-, Traunviertel Stand: 01.10.2024 -
Straßensachdaten - Geh- und Radweganlagen Linie
Straßenbegleitende Nebenanlagen für Fußgänger und Radfahrer an OÖ Landesstraßen