
Inhalt
News
Aktuelles zum Thema Open Data
European Data Summit 2020 – „The Winner Takes It All“
Von 30. September bis 2. Oktober 2020 findet der European Data Summit 2020 der deutschen Konrad Adenauer Stiftung statt. Diese […]
28.9.: Creative Bureaucracy Festival 2020 – Online-Kamingespräch zu hochwertigen Datensätzen
Gemeinsame Standards: PSI-Open-Data-Richtlinie und die Durchführungsverordnung Hochwertige Datasets Montag 28.9. 18 – 19 Uhr Programm: https://www.politicsfortomorrow.eu/cbfa.html Zoom-Teilnahmelink: https://us02web.zoom.us/j/87218147257?pwd=cU84ak4wTmJZZCtPNnJoRFFOanpjZz09 Gemeinsame Standards: […]
Corona-Ampel (Risiko-Warnstufen System) auch als Open Data verfügbar
Die Corona-Ampel fungiert als dynamisches Werkzeug für eine einheitliche, koordinierte und transparente Vorgehensweise der Behörden zu COVID-19 entsprechend der jeweiligen […]
E-Control Ladestellenverzeichnis als Opendata API verfügbar
Am 13. November 2019 wurde das E-Control Ladestellenverzeichnis offiziell von den damaligen Minister Maria Patek (Nachhaltigkeit) und Andreas Reichardt (Verkehr), […]
Open Data & PSI: Hochwertige Datensätze (HVD) – aktueller Stand
Nachfolgend Informationen zum aktuellen Stand zur Ermittlung von hochwertigen Datensätzen (HVD) im Rahmen der Open Data Richtlinie (EU) 2019/1024. Das […]
Neue Infoseite zum Thema Geodaten bzw. INSPIRE
Geodaten zählen zu den von Nutzerseite meist angefragtesten Daten von der öffentlichen Hand. Angesichts ihrer elementaren Bedeutung für die Visualisierung […]
39. Open (Gov) Data MeetUp + Talk Wien am 25.6.2020
Das Open Government Kompetenzzentrum Wien lädt anlässlich der 39. Open Government Data (OGD) – Phase am 25. Juni 2020 um […]
Umfrage: Offene Daten für den alpinen Raum
Öffentlich verfügbare Daten spielen eine zentrale Rolle in vielen Apps und digitalen Services, ohne dass uns das immer bewusst ist. […]
Workshop für die Geo-Community zu hochwertigen Datensätzen
Aufgrund von COVID-19 wurde die INSPIRE Konferenz 2020 in Dubrovnik (Kroatien) auf 2021 verschoben. Stattdessen finden von 3. bis 12. […]
Europäisches Datenportal: EU Datathon 2020 & COVID-19
Daten sind ein sehr wirksames Instrument, um nicht nur diese Pandemie, sondern auch die verschiedenen Herausforderungen unserer Welt zu bewältigen. […]