Inhalt

News

Ailevator Award für data.gv.at: KI-Suche ausgezeichnet

12.8.2025

Bei der 25-Jahr-Feier des Grazer Know Center wurden herausragende KI-Projekte prämiert – darunter auch die neue Suchfunktion von data.gv.at. In der Kategorie „Öffentliche Verwaltung“ erhielt das Bundesrechenzentrum (BRZ) den Ailevator Award für die gemeinsam mit dem Know Center entwickelte neuronale Suche.

Dominik Kowald (Know Center), Martin Böhm (BKA), Robert Seyfriedsberger (BRZ), Oliver Bernecker (Know Center) bei der Preisverleihung

Warum diese Auszeichnung?

Die ausgezeichnete Lösung ersetzt die rein keywordbasierte Suche durch ein Verfahren, das ein tieferes semantisches Verständnis der Datensätze ermöglicht. Basis dafür ist das Sprachmodell S-BERT, das Beschreibungen der Datensätze in mehrdimensionale Vektoren („Embeddings“) umwandelt. So erkennt die Suche inhaltliche Zusammenhänge – etwa, dass Wien in Österreich liegt – und findet daher zu einer Anfrage wie „Österreichische Gewässer“ auch den Datensatz „Flüsse in Wien“, selbst wenn die Begriffe nicht übereinstimmen.

Eine wissenschaftliche Evaluation hat ergeben, dass die Ergebnisse der neuronalen Suche bis zu 285 % semantisch ähnlicher sind als bei der bisherigen lexikalischen Suche.

Blick in die Zukunft

Die neue Suchfunktion wird im Laufe des Jahres produktiv gesetzt.
Aktuell laufen die Vorbereitungen für das Informationsfreiheitsgesetz (IFG), das am 1. September 2025 in Kraft tritt. Im Zuge dessen wird das Backend von CKAN auf piveau – die gleiche Lösung, die auch das Europäische Datenportal verwendet – umgestellt. Damit ist data.gv.at technisch noch besser für aktuelle und künftige Anforderungen gerüstet.

Darüber hinaus lässt sich die prämierte Technologie auch für weitere Anwendungsfälle adaptieren – etwa für Chatbots oder personalisierte Empfehlungen, die Nutzer:innen auch ohne konkrete Suchanfrage auf relevante Datensätze hinweisen.

data.gv.at in Zahlen

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und danken allen, die an der Umsetzung beteiligt waren!

Newsletter

Newsletter abonnieren: Wenn Sie per Email über neue Beiträge oder Applikationen informiert werden möchten, geben Sie dies bitte mit folgendem Formular bekannt. Ihre Email‑Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.

Teilen

2 Klicks für mehr Datenschutz: ein wesentliches Open Data-Prinzip besagt, dass keine Daten veröffentlicht werden dürfen, die einen Rückschluß auf einzelne natürliche Personen zulassen. Ein ähnliches Prinzip zum Schutz persönlicher Daten wird auf data.gv.at bei Teilen-Buttons für Social-Media-Netzwerke verfolgt: da diese Teilen-Buttons allein beim Laden bereits Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Selbstbestimmung - Sie können selbst entscheiden, ob ein Teilen-Button aktiviert werden soll oder nicht.