Datenverantwortliche Stelle Magistrat Wien - Magistratsabteilung 42 - Wiener Stadtgärten
Kontaktseite der datenverantwortlichen Stelle https://www.wien.gv.at/advuew/internet/AdvPrSrv.asp?Layout=stelle&Type=K&stellecd=1995060915241756
Datenverantwortliche Stelle - E‑Mailkontakt ogd@ma42.wien.gv.at
Veröffentlichende Stelle Stadt Wien
Kontaktseite der veröffentlichenden Stelle https://digitales.wien.gv.at/site/open-data/
Veröffentlichende Stelle - E‑Mailkontakt open@post.wien.gv.at
Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Lizenzzitat

Datenquelle: Stadt Wien – https://data.wien.gv.at

Link zu den Nutzungsbedingungen https://digitales.wien.gv.at/site/open-data/ogd-nutzungsbedingungen/
Attributbeschreibung BEZIRK: Wiener Gemeindebezirk, in dem der Baum steht; OBJEKT_STRASSE: Anlage, Objekt oder Straße, in der der Baum steht; BAUMNUMMER: Nummer des Baumes; GEBIETSGRUPPE: Gebiet, in dem der Baum steht; GATTUNG_ART: Information, um welche Baumart es sich handelt; PFLANZJAHR: das Jahr, in dem der Baum gepflanzt wurde; PFLANZJAHR_TXT: Werte aus PFLANZJAHR in Textformat, Nullwerte werden in Text "nicht bekannt" umgewandelt; STAMMUMFANG: Umfang des Baumstammes in cm in einem Meter Höhe; STAMMUMFANG_TXT: Werte aus STAMMUMFANG in Textformat mit Zusatz " cm", Nullwerte werden in Text "nicht bekannt" umgewandelt; BAUMHOEHE: Einteilung in 8 Größenkategorien der Baumhöhe + Nullwert; BAUMHOEHE_TXT: Größenkategorien der Baumhöhe in Textformat direkt aus Quelldatenbank, Leereinträge werden in Text "nicht bekannt" umgewandelt; KRONENDURCHMESSER: Einteilung in 8 Größenkategorien des Baumkronendurchmessers + Nullwert; KRONENDURCHMESSER_TXT: Größenkategorien der Kronendurchmesser in Textformat direkt aus Quelldatenbank, Leereinträge werden in Text "nicht bekannt" umgewandelt;
Geographische Abdeckung/Lage Wien
Geographische Ausdehnung WGS84: POLYGON ((16.577511 48.322571, 16.18218 48.117668))
Zeitliche Ausdehnung (Anfang) Januar 1, 2014, 01:00 (MEZ)
Aktualisierungszyklus continual
Datenqualität/Herkunft Erfassung der Baumdaten durch Baumkontrolleure mittels Kontrolle vor Ort. Verortung durch Übertragung händischer Planskizzen mit Hilfe von Orthofoto und Mehrzweckkarte der MA 41 und - falls vorhanden - zuvor von der MA 41 vermessener Baumstandorte.
Bezeichnung der Metadatenstruktur OGD Austria Metadata 2.4
Sprache des Metadatensatzes ger
Character Set Code des Metadatensatzes utf8
Eindeutiger Identifikator c91a4635-8b7d-43fe-9b27-d95dec8392a7
16 von 710 eingereichten Anwendungen verwenden diesen Datensatz/Dienst:
Cherry Blossom Map – Wo finde ich japanische Kirschblütenbäume?

Eingereicht von Christer Lorenz,

Frühling ist die Zeit der japanischen Kirschblüte. Die schönsten Orte zu finden, wo die einzelnen Bäume blühen, ist gar nicht […]

PALM-4U-Modell für Wien

Eingereicht von Brigitta Hollosi, https://www.zamg.ac.at

Anwendung des Stadtklimamodells PALM-4U zur Untersuchung der Hitzebelastung in der Stadt Wien.

OpenTrees.org

Eingereicht von Steve Bennett, https://hire.stevebennett.me/

Explore the combined urban tree datasets of 150+ cities around the world, including Linz and Vienna. A number of visualisations […]

Urban Trees

Eingereicht von Harald Lamer, https://urbantrees.app

Mit der Urban Trees App können, dank den Daten der Stadt Wien, alle öffentlichen Bäume in Wien identifiziert werden. Entweder […]

Wiener Bäume

Eingereicht von Sebastian Weidele,

Update Oktober 2021: die Anwendung ist nicht mehr im iTunes Store verfügbar. Entdecke mehr als 190.000 Bäume und mehr als […]

Explore Your Urban Environment

Eingereicht von Karin Wannemacher,

Eine Schnitzeljagd durch Wien auf Basis von offenen Daten, die als Ferienspiel oder im Sport bzw. Biologieunterricht eingesetzt werden kann. […]

Wave

Eingereicht von Patrick Wolowicz, https://www.subzero.eu

Ob U-Bahn, Bim, Bus, City Bike oder Car2Go: Die neue App Wave kennt sich aus und führt den Benutzer verlässlich […]

Geoszene Wien

Eingereicht von Rainer Kunst, https://www.simmershome.de

Erstellung kostenfreier Software für das Flugtraining bei Sichtbedingungen im Flugsimulator Prepar3D basierend auf Luftbildern und ergänzt mit Autogengebäuden und Bewuchs.

Baumkataster Wien Query

Eingereicht von Stephan Bösch-Plepelits, http://plepe.at

Eine einfache Webanwendung, die die Eintragungen des Baumkatasters nach Baumnummer auflistet.

Validating and exploiting Open Government Data with R

Eingereicht von Felix Mödritscher,

Dieses Tutorial zeigt wie man Open Government Data (OGD) abrufen und im R-Framework (weiter)verarbeiten kann. Anhand von Daten des Wiener […]

Woody

Eingereicht von Flaming O's, http://www.flaming-os.at

Obwohl die Stadt Wien rund 120.000 Bäume betreut, fehlt vielen Menschen ein Bezug zur Natur im urbanen Umfeld. Woody ist […]

Pollenradar Wien

Eingereicht von Adam Kiefer, http://androidappsbykiefer.blogspot.co.at/

Pollenradar Wien stellt die allergieerzeugende Bäume und ihre Umgebung in Wien dar. Die App bietet wertvolle Informationen für alle, die […]

Import Baumkataster Wien in Open Street Map

Eingereicht von Markus Mayr, http://www.gisforge.com

Der Baumkataster aus dem OGD-Katalog der Stadt Wien wurde in Open Street Map importiert. Die zugehörigen Attribute (Baumhöhe, Baumart, etc […]

OGD Wien Preview and Matcher

Eingereicht von Markus Mayr,

Webapp, welche alle verfügbaren OGD Vienna Daten als Overlay auf einer OSM Karte darstellt. So lässt sich schnell erkennen, welche […]

Wiener Baumdichte-Waben

Eingereicht von Anita Graser, http://underdark.wordpress.com

Durch Aggregation des Wiener Baumkatasters in einem hexagonalen, “wabenförmigen” Raster werden hohe Baumdichten – farblich hervorgehoben – sehr klar erkennbar. […]

Fruchtfliege – Obstbäume auf öffentlichem Grund

Eingereicht von Thomas Thurner, https://fruchtfliege.crowdmap.com/contact

Mit der Webseite und Web-App Fruchtfliege können Obstbäume auf öffentlichem Grund in Wien gefunden werden. Die Initiative startete als Crowdsourcingprojekt, […]

Neue Anwendung zum Datensatz/Dienst "Baumkataster bzw. Bäume Standorte Wien" einreichen