Inhalt
Katalog
Mortalitätsmonitoring Wien und Österreich
Mortalitätsmonitoring Wien und Österreich
Daten und Ressourcen













NUTS0 | NUTS 0-Region (Staat) / NUTS 0 region (country)
NUTS1 | NUTS 1-Region (Gruppe von Bundesländern) / NUTS 1 region (group of provinces)
NUTS2 | NUTS 2-Region (Gruppe von Bundesländern) / NUTS 2 region (province)
BL_CODE | Codenummer des Bundeslands (Statistik Austria) / Code number of province (Statistics Austria)
BUNDESLAND | Name des Bundeslands / Name of province
WEEK_NO | Kalenderwoche / Week number
DEATHS_65_PLUS | Gestorbene mit Sterbealter 65 Jahre und älter, fehlende Werte = NA / Number of deaths aged 65 years and older, missing = NA
DEATHS_0_64 | Gestorbene mit Sterbealter zwischen 0 und 64 Jahren, fehlende Werte = NA / Number of deaths aged 0 to 64 years, missing = NA
LOWER_MARGIN_65_PLUS | Untere Bandbreite der erwarteten Todesfallzahl (Prognoseintervall) mit Sterbealter 65 Jahre und älter / Lower margin of expected number of deaths (prediction interval) aged 65 years and older
LOWER_MARGIN_0_64 | Untere Bandbreite der erwarteten Todesfallzahl (Prognoseintervall) mit Sterbealter zwischen 0 und 64 Jahren / Lower margin of expected number of deaths (prediction interval) aged 0 to 64 years
UPPER_MARGIN_65_PLUS | Obere Bandbreite der erwarteten Todesfallzahl (Prognoseintervall) mit Sterbealter 65 Jahre und älter / Upper margin of expected number of deaths (prediction interval) aged 65 years and older
UPPER_MARGIN_0_64 | Obere Bandbreite der erwarteten Todesfallzahl (Prognoseintervall) mit Sterbealter zwischen 0 und 64 Jahren / Upper margin of expected number of deaths (prediction interval) aged 0 to 64 years










Anwendungen
Wiener Mortalitätsmonitoring
Eingereicht von Landesstatistik Wien, https://www.wien.gv.at/statistik/
Die Landesstatistik Wien wertet wöchentlich die Sterblichkeit der Wiener Bevölkerung im laufenden Jahr und bis 2007 zurück in Hinblick auf […]
Neue Anwendung zum Datensatz/Dienst "Mortalitätsmonitoring Wien und Österreich" einreichen
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: ein wesentliches Open Data-Prinzip besagt, dass keine Daten veröffentlicht werden dürfen, die einen Rückschluß auf einzelne natürliche Personen zulassen. Ein ähnliches Prinzip zum Schutz persönlicher Daten wird auf data.gv.at bei Teilen-Buttons für Social-Media-Netzwerke verfolgt: da diese Teilen-Buttons allein beim Laden bereits Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Selbstbestimmung - Sie können selbst entscheiden, ob ein Teilen-Button aktiviert werden soll oder nicht.