Inhalt
Katalog
Baumkataster bzw. Bäume Standorte Wien
Baumkataster bzw. Bäume Standorte Wien
Daten und Ressourcen
- WFS GetCapabilitiesWFS
- WFS GetFeature (CSV)CSV
- WFS GetFeature (GML)gml
- WFS GetFeature (JSON)JSON
- WFS GetFeature (SHP)SHP
- WMS Geoserver GetCapabilitiesWMS
- WMS Geoserver GetMap (GeoRSS)rss+xml
- WMS Geoserver GetMap (GIF)GIF
- WMS Geoserver GetMap (JPEG)JPEG
- WMS Geoserver GetMap (SVG)SVG
- WMS Geoserver GetMap (KML)KML
- WMS Geoserver GetMap (KMZ)KMZ
- WMS Geoserver GetMap (PNG)PNG
- WMS Geoserver GetMap (PNG/8bit)PNG
- WMS GetCapabilitiesWMS
- WMS GetMap (GIF)GIF
- WMS GetMap (JPEG)JPEG
- WMS GetMap (PNG/8bit)PNG
- IconsHTML























Anwendungen
PALM-4U-Modell für Wien
Eingereicht von Brigitta Hollosi, https://www.zamg.ac.at
Anwendung des Stadtklimamodells PALM-4U zur Untersuchung der Hitzebelastung in der Stadt Wien.
OpenTrees.org
Eingereicht von Steve Bennett, https://hire.stevebennett.me/
Explore the combined urban tree datasets of 150+ cities around the world, including Linz and Vienna. A number of visualisations […]
Urban Trees
Eingereicht von Harald Lamer, https://urbantrees.app
Mit der Urban Trees App können, dank den Daten der Stadt Wien, alle öffentlichen Bäume in Wien identifiziert werden. Entweder […]
Wiener Bäume
Eingereicht von Sebastian Weidele, http://www.mbpf.at/pages/impressum.html
Entdecke mehr als 190.000 Bäume und mehr als 400 verschiedene Baumarten in ganz Wien.Im Handumdrehen bekommst du Informationen wie Gattung, […]
Explore Your Urban Environment
Eingereicht von Karin Wannemacher
Eine Schnitzeljagd durch Wien auf Basis von offenen Daten, die als Ferienspiel oder im Sport bzw. Biologieunterricht eingesetzt werden kann. […]
Wave
Eingereicht von Patrick Wolowicz, https://www.subzero.eu
Ob U-Bahn, Bim, Bus, City Bike oder Car2Go: Die neue App Wave kennt sich aus und führt den Benutzer verlässlich […]
Geoszene Wien
Eingereicht von Rainer Kunst, https://www.simmershome.de
Erstellung kostenfreier Software für das Flugtraining bei Sichtbedingungen im Flugsimulator Prepar3D basierend auf Luftbildern und ergänzt mit Autogengebäuden und Bewuchs.
Baumkataster Wien Query
Eingereicht von Stephan Bösch-Plepelits, http://plepe.at
Eine einfache Webanwendung, die die Eintragungen des Baumkatasters nach Baumnummer auflistet.
Validating and exploiting Open Government Data with R
Eingereicht von Felix Mödritscher
Dieses Tutorial zeigt wie man Open Government Data (OGD) abrufen und im R-Framework (weiter)verarbeiten kann. Anhand von Daten des Wiener […]
Woody
Eingereicht von Flaming O's, http://www.flaming-os.at
Obwohl die Stadt Wien rund 120.000 Bäume betreut, fehlt vielen Menschen ein Bezug zur Natur im urbanen Umfeld. Woody ist […]
Pollenradar Wien
Eingereicht von Adam Kiefer, http://androidappsbykiefer.blogspot.co.at/
Pollenradar Wien stellt die allergieerzeugende Bäume und ihre Umgebung in Wien dar. Die App bietet wertvolle Informationen für alle, die […]
Import Baumkataster Wien in Open Street Map
Eingereicht von Markus Mayr, http://www.gisforge.com
Der Baumkataster aus dem OGD-Katalog der Stadt Wien wurde in Open Street Map importiert. Die zugehörigen Attribute (Baumhöhe, Baumart, etc […]
OGD Wien Preview and Matcher
Eingereicht von Markus Mayr
Webapp, welche alle verfügbaren OGD Vienna Daten als Overlay auf einer OSM Karte darstellt. So lässt sich schnell erkennen, welche […]
Wiener Baumdichte-Waben
Eingereicht von Anita Graser, http://underdark.wordpress.com
Durch Aggregation des Wiener Baumkatasters in einem hexagonalen, „wabenförmigen“ Raster werden hohe Baumdichten – farblich hervorgehoben – sehr klar erkennbar. […]
Fruchtfliege – Obstbäume auf öffentlichem Grund
Eingereicht von Thomas Thurner, https://fruchtfliege.crowdmap.com/contact
Mit der Webseite und Web-App Fruchtfliege können Obstbäume auf öffentlichem Grund in Wien gefunden werden. Die Initiative startete als Crowdsourcingprojekt, […]
Neue Anwendung zum Datensatz/Dienst "Baumkataster bzw. Bäume Standorte Wien" einreichen
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: ein wesentliches Open Data-Prinzip besagt, dass keine Daten veröffentlicht werden dürfen, die einen Rückschluß auf einzelne natürliche Personen zulassen. Ein ähnliches Prinzip zum Schutz persönlicher Daten wird auf data.gv.at bei Teilen-Buttons für Social-Media-Netzwerke verfolgt: da diese Teilen-Buttons allein beim Laden bereits Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Selbstbestimmung - Sie können selbst entscheiden, ob ein Teilen-Button aktiviert werden soll oder nicht.