Inhalt
Katalog
Natura 2000 Fauna-Flora-Habitatrichtlinie (SCI) Wien
Natura 2000 Fauna-Flora-Habitatrichtlinie (SCI) Wien
Daten und Ressourcen
- WFS GetCapabilitiesWFS
- WFS GetFeature (CSV)CSV
- WFS GetFeature (GML)gml
- WFS GetFeature (JSON)JSON
- WFS GetFeature (SHP)SHP
- WMS Geoserver GetCapabilitiesWMS
- WMS Geoserver GetMap (GeoRSS)rss+xml
- WMS Geoserver GetMap (GIF)GIF
- WMS Geoserver GetMap (JPEG)JPEG
- WMS Geoserver GetMap (SVG)SVG
- WMS Geoserver GetMap (KML)KML
- WMS Geoserver GetMap (KMZ)KMZ
- WMS Geoserver GetMap (PNG)PNG
- WMS Geoserver GetMap (PNG/8bit)PNG
- WMS GetCapabilitiesWMS
- WMS GetMap (GIF)GIF
- WMS GetMap (JPEG)JPEG
- WMS GetMap (PNG/8bit)PNG
- IconsHTML
- Umwelt-Stadtplan (Wien Umweltgut)HTML
- WMS GetCapabilities (Harmonisierter INSPIRE Datensatz)WMS
- WFS GetCapabilities (Harmonisierter INSPIRE Datensatz)WFS
Titel und Beschreibung Englisch

Protected areas of the European network of nature protection areas (Natura 2000) based on the Habitats Directive (Directive 92/43/EEC on the Conservation of natural habitats and of wild fauna and flora). The Natura 2000 sites are selected by the Member States and the European Commission following strictly scientific criteria according to the directive. In Vienna there are four sites of this kind: the Danube Wetlands National Park (Nationalpark Donau-Auen, Vienna areas), the Lainz Wildlife Reserve (Lainzer Tiergarten), and two landscape protection areas in the south of Vienna (Landschaftsschutzgebiet Liesing, Landschaftsschutzgebiet Bisamberg).
Datenverantwortliche Stelle

Magistrat Wien - Magistratsabteilung 22 - Umweltschutz
Kontaktseite der datenverantwortlichen Stelle

Datenverantwortliche Stelle - E-Mailkontakt

Veröffentlichende Stelle

Stadt Wien
Kontaktseite der veröffentlichenden Stelle

Veröffentlichende Stelle - E-Mailkontakt

Lizenz

Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Lizenz Zitat

Datenquelle: Stadt Wien – https://data.wien.gv.at
Link zur Lizenz

Link zu den Nutzungsbedingungen

Weiterführende Metadaten - Link

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/international/2000gebiete.html
https://digitales.wien.gv.at/site/blockchain/?ogd_package=f08964c6-5987-43c3-97d8-cb5a4eff0454
https://digitales.wien.gv.at/site/blockchain/?ogd_package=f08964c6-5987-43c3-97d8-cb5a4eff0454
Attributbeschreibung

BEZEICHNUNG: Objektbezeichnung
KATEGORIE: Typ des Europaschutzgebietes (in Wien alle Typ c)
INFORMATION: Hyperlink zu weiteren Informationen auf der wien.at Umweltschutz-Seite
RECHTSGRUNDLAGE: Hyperlink zur Rechtsgrundlage im Wiener Rechtsinformationssystem
Geographische Abdeckung/Lage

Wien
Geographische Ausdehnung

WGS84: POLYGON ((16.577511 48.322571, 16.18218 48.117668))
Zeitliche Ausdehnung (Anfang)

14.12.2011 01:00:00
Datum des Metadatensatzes

15.04.2020 14:15:23
Aktualisierungszyklus

kontinuierlich
Datenqualität/Herkunft

Digitalisiert im Jahr 1999 auf Grundlage einer planlichen analogen Abgrenzung in der Stadtkarte 1:2000 bzw 1:5000. Bei Überarbeitungen werden die Grenzen an die Kataster-Grundstücksgrenzen angepasst.
Kategorie

Umwelt
Bezeichnung der Metadatenstruktur

OGD Austria Metadata 2.4
Sprache des Metadatensatzes

ger
Character Set Code des Metadatensatzes

utf8
Eindeutiger Identifikator

f08964c6-5987-43c3-97d8-cb5a4eff0454
Anwendungen
1 von 639 eingereichten Anwendungen verwendet diesen Datensatz/Dienst:
OGD Wien Preview and Matcher
Eingereicht von Markus Mayr
Webapp, welche alle verfügbaren OGD Vienna Daten als Overlay auf einer OSM Karte darstellt. So lässt sich schnell erkennen, welche […]
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: ein wesentliches Open Data-Prinzip besagt, dass keine Daten veröffentlicht werden dürfen, die einen Rückschluß auf einzelne natürliche Personen zulassen. Ein ähnliches Prinzip zum Schutz persönlicher Daten wird auf data.gv.at bei Teilen-Buttons für Social-Media-Netzwerke verfolgt: da diese Teilen-Buttons allein beim Laden bereits Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Selbstbestimmung - Sie können selbst entscheiden, ob ein Teilen-Button aktiviert werden soll oder nicht.
comments powered by Disqus