-
Naturparke Kärnten
In den Naturparks sollen die Naturräume durch nachhaltige Nutzung in ihrer Vielfalt und Schönheit gesichert werden und die durch Jahrhunderte geprägten Kulturlandschaften... -
Naturschutzgebiete Kärnten
Naturschutzgebiete stellen auf Landesebene die stärkste großräumige Schutzgebietskategorie dar. Damit soll in den Schutzgebieten weitgehend die Ursprünglichkeit und Naturnähe,... -
Biogenetisches Reservat Kärnten
Landesrechtlich ausgewiesene Schutzgebiete zum Schutz von bestimmten Habitaten oder ganzen Ökosystemen bzw. zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichtes. -
Natura 2000-Europaschutzgebiete Kärnten
Natura 2000 – Gebiete schützen länderübergreifend gefährdete wildlebende heimische Pflanzen- und Tierarten und ihre natürlichen Lebensräume. Sie werden entsprechend der... -
Nationalparks Kärnten
Nationalparks sind Schutzgebiete, die umfangreiche Naturräume mitsamt den vorkommenden Arten und Ökosystemen langfristig schützen. -
Schutzgebiete Naturschutz Kärnten (INSPIRE)
In diesem Layer sind mehrere Schutzgebietskategorien zusammengefasst. Die einzelnen Kategorien können sich auch überlappen. -
Wasserrechte Kärnten
Eingetragene Wasserrechte und übertragene Nutzungsrechte an oberirdischen Gewässern sowie am Grundwasser. Aufgrund der Wasserrechtsgesetzes 1959 (WRG) in einem öffentlichen... -
Park- und Ride Anlagen Kärnten
Park- und Ride Anlagen, die als Umsteigepunkte zum öffentlichen Verkehr eingerichtet wurden. -
Intermodales Verkehrsreferenzsystem (GIP.at) Straßengraph Kärnten
Höherrangiges Straßennetz (Landesstraße B, Landesstraße L, Autobahn, Schnellstraße), Kommunales Wegenetz und sonstige kategorisierte Wege (auf Basis Graphenintegrationsplattform... -
Intermodales Verkehrsreferenzsystem (GIP.at) Radrouten Kärnten
Diese Ressource besteht aus vier Datenebenen, die in einem Geopackage-File zusammengefasst sind. Diese Ebenen gliedern sich wie folgt: 1) Gesamtes Radroutennetz 2) Überregionale... -
Überflutungsflächen und Gefahrenzonen Kärnten
Seit Juni 2018 besteht eine Schnittstellenbeschreibung zur „Digitalen Datenanforderungen zur Hochwasserfachdatenbank, Teil II Gefahrenzonenplanungen“ auf den Seiten des... -
Kommunales Wegenetz Kärnten
laut Einreihungsverordnung der Gemeinde -
Örtliches Entwicklungskonzept Kärnten
Örtliche Entwicklungskonzepte der digital vorliegenden Gemeinden in Kärnten. Die Datengrundlagen werden von den Gemeinden zur Verfügung gestellt. Aktualitätsstand der... -
Ediktsdatei - Zustellverständigungen im Strafverfahren
Edikte betreffend Zustellverständigungen in Strafverfahren in Fällen, in denen die Zustellung eines Dokuments durch Aufnahme in der Ediktsdatei herbeizuführen ist. (Beispiel §... -
Ediktsdatei - Bekanntmachungen der Strafgerichte
Edikte betreffend die Veröffentlichung bzw. Verwertung von bedenklichen Gegenständen, welche im Zusammenhang mit einem Strafverfahren festgestellt wurden. -
Generelle Sanierung Stadion Hartberg im Campus - Totalunternehmerverfahren
Generelle Sanierung Stadion Hartberg im Campus - Totalunternehmerverfahren -
Direktorinnen und Direktoren, Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter des...
Direktorinnen und Direktoren, Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter des Amtes der Oö. Landesregierung -
Bevölkerung - Staatsangehörigkeit
Bevölkerung des jeweiligen Jahres nach Staatsangehörigkeit und oö. Wohngemeinden -
Bevölkerung - Entwicklung Gesamt
Bevölkerung seit dem Jahr 1869 nach oö. Gemeinden -
Wahlen - Landtagswahl
Ergebnisse der Landtagswahlen in den oö. Gemeinden
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.