-
Hochwasserüberflutungsflächen Oberösterreich
Enthält prognostizierte Hochwasserüberflutungsflächen mit verschiedener Jährlichkeit. Das Aktualisierungsintervall ist unregelmäßig. Layer apsfr_hq300.shp muss bei einem Update... -
Kulturfestivals im Stadtteil. Eine Potenzialanalyse anhand des Fallbeispiels...
Auf Initiative der amtsführenden Stadträtin für Kultur und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler wurde in einem umfassenden Partizipationsprozess mit Stakeholderinnen eine... -
Postleitzahlen
Die Österreichische Post AG hat als Universaldiensterbringer nach § 36 Abs 1 Postmarktgesetz (PMG) die Verwendung seiner Postleitzahlen anderen Postdiensteanbietern... -
Marktdaten Post gemäß PEV
Die rechtliche Grundlage der Datenerhebung ist die Post-Erhebungs-Verordnung 2019 (PEV2019). Sie verpflichtet die RTR-GmbH, auf dem Gebiet des Postwesens quartalsweise... -
Anfrage Kleine Zeitung – Grund für Gehsteigsperre Sauraugasse
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Anfrage Kleine Zeitung - Update Hauptplatzumbau
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Veranstaltungskalender der Stadt Leoben
Es gibt keine Beschreibung für diesen Datensatz
-
Kirchen Graz
Standorte von Kirchen und anerkannten Religionsgemeinschaften -
Hochwassertiefen Oberösterreich
Enthält prognostizierte Wassertiefe bei Hochwasser mit verschiedener Jährlichkeit. Das Aktualisierungsintervall ist unregelmäßig. -
Ökoregionen, Österreich
Ökoregionen: europaweite Einteilung von Gebieten mit homogener Struktur bezüglich Klima, Boden, Vegetation, Geologie, Hydrologie und Landform; Aggregation der Bioregionen nach... -
Wasserwirtschaftliche Planungsräume, Österreich
Nationale Einheit ausgewiesen für Bearbeitungs- und Koordinationszwecke; erstellt durch Aggregation von Einzugsgebieten; für Rhein und Elbe sind die Planungsräume identisch mit... -
Gewässertypologie, NGP 2021
WRRL-relevante Bundesberichtsgewässer (Teilabschnitte) inkl. Gewässertypologie -
Wasserwirtschaftliche Rahmenverfügungen, NGP 2021
Wasserwirtschaftliche Rahmenverfügungen (teils mit Wasserschongebieten identisch) (Bundesverordnungen) -
Oberflächenwasserkörper Fliessgewässer, NGP 2021
Oberflächenwasserkörper der Fliessgewässer (Flüsse) mit einem Einzugsgebiete > 10 km2 (Basis- und Detaileinteilung) - von den Bundesländern ausgewiesener Gewässerabschnitt,... -
Bundesberichtsgewässernetz - Basiseinzugsgebiete
Hinweis: Dieser Datensatz wird nicht mehr aktualisiert. Spätere Versionen sind im Datensatz Gesamtgewässernetz - Basiseinzugsgebiete zu finden! Basiseinzugsgebiete aus dem... -
Bundesberichtsgewässernetz - Fliessgewässer (Routen)
Hinweis: Dieser Datensatz wird nicht mehr aktualisiert. Spätere Versionen sind im Datensatz Gesamtgewässernetz - Fließgewässer (Routen) zu finden! Fließgewässer des... -
GZÜV Messnetz Grundwasser
Grundwassermessnetz: Poren-, Karst- und Kluftgrundwassermessstellen gemäß Gewässerzustandsüberwachungsverordnung (GZÜV) BGBl. Nr. 479/2006 i.d.g.F. Der Datensatz beinhaltet alle... -
Aueninventar 2023
Inventar der Auenobjekte Österreichs (Minimalfläche 3 ha) mit 1.033 Auenobjekten mit einer Gesamtfläche von 101.122 ha (Hauptbiotoptyp). Referenz: LAZOWSKI Werner & SCHWARZ... -
Jahresbericht 2024
Tätigkeitsbericht der APAB für 2024 einschließlich Jahresabschluss -
Studie zur Visualisierung von Planänderungen des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes
Änderungen im Flächenwidmungs- und Bebauungsplan sind für die Betroffenen, d.h. die Anrainer, aber auch für die Entscheidungsträger oft schwer zu lesen. Ein Grund liegt darin,...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.