
Inhalt
News
Neue Datensätze der Stadt Wien & 36. Open Government Plattform-Nachlese
Bei der 36. Open Government Plattform Wien wurden folgende Themen präsentiert:
- Neuigkeiten zu Open Government Data (OGD) in Wien und Österreich
- Übersicht der neuen Datensätze, die ab sofort auf data.gv.at verfügbar sind:
- Flächenwidmungs- und Bebauungsplan – Plandokumentsgrenzen Wien
- Beratungszentrum Pflege und Betreuung Wien
- Urban Heat Vulnerability Index (UHVI) Wien
- Berichte zu Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien
- Blickbeziehungen und ihre Bedeutung bei Bauvorhaben in Wien
- Wegweiserbrücken Standorte Wien
- Grillzonen der Stadt Wien
- Busfahrverbotszone an Adventsamstagen Wien
- Legionslager archäologische Befunde Wien
- Legionslager Befestigungsanlagen Wien
- Legionslager Kasernen Wien
- Legionslager Hauptstraßen Wien
- Legionslager Sondergebäude Wien
- Neue OGD der Stadtarchäologie Wien zu Legionslagern und römischen Siedlungen in Wien
- Geospatial Open Data Visualisierung von Hubert Baginski
- basemap.at VEKTOR Status-Update
Vorteile:- Die geringe Größe der Offline-Karte ermöglicht neue Nutzungen
- Die künftige Möglichkeit, neue Styles zu entwickeln, ohne die Vektordaten neu berechnen zu müssen
Nächster Termin: 37. Open Government Plattform Wien am 12.12.2019, 16 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben.
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Ein wesentliches Open Data-Prinzip besagt, dass keine Daten veröffentlicht werden dürfen, die einen Rückschluss auf einzelne natürliche Personen zulassen. Ein ähnliches Prinzip zum Schutz persönlicher Daten wird auf data.gv.at bei Teilen-Buttons für Social-Media-Netzwerke verfolgt: da diese Teilen-Buttons allein beim Laden bereits Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Selbstbestimmung - Sie können selbst entscheiden, ob ein Teilen-Button aktiviert werden soll oder nicht.