-
Emissionstrends 1990-2018.
Im Report „Emissionstrends 1990—2018“ gibt das Umweltbundesamt einen Überblick über die anthropogen, d. h. vom Menschen verursachten, Luftschadstoffemissionen in Österreich: -... -
Abfallströme zur Verbrennung.
Jährlich werden in österreichischen Verbrennungsanlagen rund vier Millionen Tonnen Abfälle verbrannt oder mitverbrannt. Sie unterliegen der Abfallverbrennungsverordnung und... -
Emissionstrends 1990-2019.
Im Report „Emissionstrends 1990—2019“ gibt das Umweltbundesamt einen Überblick über die anthropogen, d. h. vom Menschen verursachten, Luftschadstoffemissionen in Österreich: -... -
Austria´s National Air Emission Projections 2021 for 2020, 2025 and 2030.
This report covers the results for projections of the air pollutants sulphur dioxide (SO2), nitrogen dioxide (NOx), non-methane volatile organic compounds (NMVOCs), ammonia... -
GHG Projections and Assessment of Policies and Measures in Austria.
This report presents information on greenhouse gas emission projections for Austria and relevant policies and measures, according to reporting obligations as defined in... -
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2020.
In "Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2020" the Umweltbundesamt presents updated greenhouse gas (GHG) emissions in Austria covering the 2nd commitment period under... -
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2019.
In der Bundesländer Luftschadstoff-Inventur (BLI) ordnet das Umweltbundesamt die nationalen Emissionsdaten aus der Österreichischen Luftschadstoff-Inventur den einzelnen... -
Luftgütemessungen u. meteorologische Messungen. Jahresbericht...
Das Umweltbundesamt betreibt sieben Luftgütemessstellen, an denen Hintergrundbelastung, Fernverfrachtung von Luftschadstoffen und Trend der Luftqualität erhoben werden. Der... -
Luftgütemessungen in Österreich 2020 - Jahresbericht
Der Jahresbericht dokumentiert die Ergebnisse der Luftgütemessungender Bundesländer und des Umweltbundesamtes für das Jahr 2020.Die Messergebnisse zeigen: Bei den Schadstoffen... -
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2018.
Regionalisierung der nationalen Emissionsdaten auf Grundlage von EU-Berichtspflichten (Datenstand 2020).In der Bundesländer Luftschadstoff-Inventur (BLI) ordnet das... -
Austria´s National Inventory Report 2022.
The National Inventory Report 2022 (NIR 2022) gives a detailed and comprehensive description of the trend and the methodologies applied in the Austrian air emissions inventory... -
Austria´s Informative Inventory Report (IIR) 2022.
The Informative Inventory Report (IIR) 2022 presents a comprehensive and detailed description of emission trends and the methodologies applied in the Austrian Air Emission... -
Austria´s Annual Air Emission Inventory 1990-2020.
The report on Austria’s Annual Air Emission Inventory 1990–2020, compiled by the Umweltbundesamt , provides a summary of Austria’s SO2, NOx, NH3, NMVOC and PM2.5 emissions for... -
Emissionstrends 1990-2020.
Im Report „Emissionstrends 1990—2020“ gibt das Umweltbundesamt einen Überblick über die anthropogenen, d. h. vom Menschen verursachten, Luftschadstoffemissionen in Österreich: -... -
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2020.
In der Bundesländer Luftschadstoff-Inventur (BLI) ordnet das Umweltbundesamt die nationalen Emissionsdaten aus der Österreichischen Luftschadstoff-Inventur den einzelnen... -
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2021.
In der Bundesländer Luftschadstoff-Inventur (BLI) ordnet das Umweltbundesamt die nationalen Emissionsdaten aus der Österreichischen Luftschadstoff-Inventur den einzelnen... -
Austria´s National Air Emission Projections 2023 for 2025 and 2030.
This report covers the results for projections of the air pollutants SO2, NOx, non-methane NMVOC, NH3 and particulate matter (PM2.5) under the scenarios “with existing measures”... -
Deponiegaserfassung 2018-2022 bei österreichischen Massenabfalldeponien.
In der vorliegenden Studie wurden die Erfassung und Behandlung von Deponiegas bei 48 Massenabfalldeponien über den Untersuchungszeitraum 2018-2022 betrachtet. In weiterer Folge... -
Ökosystemmonitoring für die EU NEC-Richtlinie in Österreich.
Schwefel- und Stickstoffeinträge sowie bodennahes Ozon können sich negativ auf Ökosysteme auswirken. Diese Effekte sind von den EU-Mitgliedsstaaten gemäß NEC-Richtlinie... -
Austria´s Annual Air Emission Inventory 1990-2022.
Austria’s Annual Air Emission Inventory 1990–2022 provides an overview of national emissions of sulphur dioxide (SO2), nitrogen oxides (NOx), ammonia (NH3), non-methane volatile...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.