-
Tierische Nebenprodukte 2004-2006
Tierische Nebenprodukte fallen bei Schlachtung, Fleisch- und Milchverarbeitung, im Lebensmittelhandel, in Restaurants und Großküchen und in der Landwirtschaft als... -
Considerations for a Precautionary Approach in GMO Policy
The report at hand addresses the application of the precautionary principle in GMO policy at EU level. Wherever possible, relevant experience in related regulatory fields in the... -
Phthalat- und Bisphenol A - Belastung in Österreich
Phthalate werden als Kunststoffweichmacher und Bisphenol A als Ausgangsmaterial zur Kunststoffherstellung sowie als Additiv weltweit in großen Mengen hergestellt und eingesetzt.... -
Rückstände aus der Nahrungs- und Genussmittelproduktion
Bei der Nahrungs-, Genuss- und Futtermittelmittelproduktion fallen in Österreich jährlich geschätzte 1,26 Mio. Tonnen an überwiegend pflanzlichen Rückständen an. Trotz... -
SUM-FOOD: Regionale Lebensmittelpfade am Beispiel der Stadt Wien für die...
Im Bericht werden die Wechselwirkungen zwischen der Stadt Wien und ihrem Umland hinsichtlich der regionalen Versorgung mit Lebensmitteln am Beispiel Gemüse dargestellt.... -
Lebensmittelbuch Richtlinie zur Definition der "Gentechnikfreien Produktion"...
Das österreichische Lebensmittelbuch (Codex Alimentarius Austriacus) dient zur Verlautbarung von Sachbezeichnungen, Begriffsbestimmungen, Untersuchungsmethoden und... -
Lebensmittelbuch Hygieneleitlinien
Das österreichische Lebensmittelbuch (Codex Alimentarius Austriacus) dient zur Verlautbarung von Sachbezeichnungen, Begriffsbestimmungen, Untersuchungsmethoden und...