-
MKW-Kontaminierte Standorte
Die Technische Arbeitshilfe gibt einen Überblick über häufig angewendete und verfügbare Methoden und Verfahren zur Erkundung, Beurteilung und Sanierung von Standorten, die mit... -
Mikroplastik in der Umwelt
Der Report bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Vorkommen und Nachweis von kleinen Kunststoff-Partikeln und Plastik-Bruchstücken in der Umwelt. Die... -
Leitfaden zur Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen Intensivtierhaltung
Anlagen zur Intensivhaltung oder -aufzucht von Geflügel oder Schweinen unterliegen ab einer bestimmten Tierplatzanzahl der Industrieemissions-Richtlinie. Damit sind bei... -
Energie- und Treibhausgasszenarien im Hinblick auf 2030 und 2050
Das Umweltbundesamt hat in Zusammenarbeit mit ExpertInnen aus WIFO, CESAR, e-think, AEA, TU Graz und TU Wien Szenarien erstellt, um Wege zu einer klimafreundlichen Zukunft in... -
Eigunugsprüfung zur Gravimetrischen PM10-Bestimmung 2017/18
Das Umweltbundesamt organisierte in seiner Funktion als nationales EU-Referenzlabor in Steyregg, Oberösterreich, von November 2017 bis Jänner 2018 erstmals eine... -
Das Abfallwirtschaftkonzept als Instrument der Abfallvermeidung
Das verpflichtende betriebliche Abfallwirtschaftskonzept dient dazu, das Management von Abfällen in Betrieben zu optimieren. ExpertInnen des Umweltbundesamtes haben evaluiert,... -
Bromierte Flammschutzmittel in der Umwelt
Das Umweltbundesamt hat die Flammschutzmittel Tetrabrombisphenol A, Hexabromcyclododecan, Decabromdiphenylethan, 1,2-Bis(2,4,6-tribromphenoxyl)ethan und Hexabrombenzol... -
Biomasse-Aschenströme in Österreich
Der Report bildet die Biomasse-Aschenströme in Österreich exemplarisch für das Jahr 2013 ab und beschäftigt sich mit Aufkommen, Behandlungswegen und Verbleib. Es wurde ein... -
Aushubmaterialien
Bodenaushub hat den mengenmäßig größten Anteil am österreichischen Abfallaufkommen. Der Report gibt einen Überblick über Art, Herkunft und Menge der Abfälle, die im Jahr 2014 in... -
Arzneimittelrückstände in der Umwelt
Arzneimittelwirkstoffe werden in der Human- und Veterinärmedizin in teilweise beträchtlichen Mengen eingesetzt und sind in der Umwelt nachweisbar. Die Studie des... -
Arbeitsanweisung zur Durchführung von Ausgasungsversuchen für...
Die vorliegende Arbeitsanweisung (1. Ausgabe) beschreibt die Durchführung von Ausgasungsversuchen zur Ermittlung des Gehaltes an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).... -
Analyse Fernwärmeversorgung Graz
Derzeit werden 70 Prozent der Fernwärme für den Ballungsraum Graz am Standort Mellach bereitgestellt. Ab 2020 plant die Stadt Graz, die Fernwärmeversorgung im Rahmen des... -
Analyse Feinstaub-Belastung 2009-2017
Das Umweltbundesamt hat im Auftrag der Plattform Saubere Luft (ExpertInnenforum der Bundesländer, des BMNT und des Umweltbundesamtes) untersucht, wie sich die Feinstaub-... -
Ringversuch 2007
Im Rahmen des Forum Schall werden zur Qualitätssicherung schalltechnischer Messungen regelmäßig Ringversuche durchgeführt. In konsequenter Fortsetzung dieser Grundlagenarbeit... -
Ringversuch zur Immissionsmessung 2017
Zusammenfassung der Resultate: Getestet wurde die Kompetenz bei der Messung von Ozon (O3) und Stickoxide (NO und NO2). Die Messergebnisse aller 12 teilnehmenden Organisationen... -
Ringversuch zur Immissionsmessung 2016
Im Report „Ringversuch zur Immissionsmessung 2016“ sind die Resultate dieses Ringversuchs zusammengefasst. Getestet wurde die Kompetenz bei der Messung von Kohlenmonoxid (CO),... -
Ringversuch zur Immissionsmessung 2015
Im Report „Ringversuch zur Immissionsmessung 2015“ sind die Resultate dieses Ringversuchs zusammengefasst. Getestet wurde die Kompetenz bei der Messung von Ozon (O3) und... -
Ringversuch zur Immissionsmessung 2014
Resultate des Ringversuchs wurden zusammengefasst. Getestet wurde die Kompetenz bei der Messung von Schwefeldioxid (SO2) und Stickoxide (NO und NO2). Die Messergebnisse aller 8... -
Ringversuch zur Immissionsmessung 2013
Im Report „Ringversuch zur Immissionsmessung 2013“ sind die Resultate dieses Ringversuchs zusammengefasst. Getestet wurde die Kompetenz bei der Messung Ozon (O3) und... -
Ringversuch zur Immissionsmessung 2012
Im Report „Ringversuch zur Immissionsmessung 2012“ sind die Resultate dieses Ringversuchs zusammengefasst. Getestet wurde die Kompetenz bei der Messung Schwefeldioxid (SO2) und...