-
Rufnummern geografisch
Kommunikationsparameter, im Speziellen Rufnummern, dienen der Erreichbarkeit von Teilnehmern. Geografische Rufnummern (meist als „Festnetznummern“ bezeichnet) bestehen aus einer... -
Rufnummern Kurzrufnummern
Kommunikationsparameter, im Speziellen Rufnummern, dienen der Erreichbarkeit von Teilnehmern. Rufnummern, die mit der Ziffer 1 beginnen, sind vorgesehen für: Notrufdienste,... -
Rufnummern nichtgeografisch
Kommunikationsparameter, im Speziellen Rufnummern, dienen der Erreichbarkeit von Teilnehmern. Dazu stehen Kommunikationsparameter in verschiedenen Rufnummernbereichen (je nach... -
Rufnummern Ortsnetze
In Österreich wurden 1.022 Ortsnetze in der Kommunikationsparameter-, Entgelt- und Mehrwertdiensteverordnung 2009 (KEM-V 2009) festgelegt. Beschreibungen der Daten sowie der... -
Spezielle Kommunikationsparameter
Spezielle Kommunikationsparameter (SKP) dienen der mittelbaren oder unmittelbaren Adressierung bestimmter Netzelemente eines Telekommunikationsnetzes. Beschreibungen der Daten... -
TK-Streitschlichtung
Bei Schlichtungsverfahren zwischen Verbrauchern und Betreibern von Telekommunikationsdiensten ist die RTR-GmbH staatlich anerkannte Verbraucherschlichtungsstelle. Beschreibungen... -
Verzeichnis der Anbieter von Abrufdiensten
Liste aller in Österreich registrierten Anbieter von Mediendiensten auf Abruf, die ihre Tätigkeit der KommAustria angezeigt haben. Beschreibungen der Daten sowie der Möglichkeit... -
Verzeichnis der Anbieter von Zusatzdiensten
Liste aller in Österreich registrierten Anbieter von Zusatzdiensten, die ihre Tätigkeit der KommAustria angezeigt haben. Beschreibungen der Daten sowie der Möglichkeit der... -
Verzeichnis der Fernsehveranstalter
Liste aller in Österreich zugelassenen Fernsehveranstalter sowie der Fernsehveranstalter, die ihre Tätigkeit der KommAustria angezeigt haben (z.B. Kabelfernsehveranstalter und... -
Verzeichnis der Hörfunkveranstalter
Liste aller in Österreich zugelassenen Hörfunkveranstalter sowie der Kabelhörfunkveranstalter, die ihre Tätigkeit der KommAustria angezeigt haben. Beschreibungen der Daten sowie... -
RTR-Netztest
Open Data RTR-Netztest (See https://www.rtr.at/de/tk/netztestopendata for details) -
Verkehrszeichen in der Stadt Salzburg
In diesem Datensatz sind alle verschiedenen Verkehrszeichen in der Stadt zusammen gefasst -
Parkplätze in der Stadt Salzburg
Parkplätze und Tiefgaragen in der Stadt Salzburg. teilweise mit Live-Belegungsinfos (z.B. Garage/Parkhaus Linzergassengarage oder Altstadtgarage). -
Radrouten
Die Themen-Radrouten in der Stadt Salzburg. Details unter www.radlkarte.eu -
Standorte der Spielplätze in der Stadt Salzburg
Die Standorte und Beschreibungen der über 80 öffentlichen Spielplätze in der Stadt Salzburg. -
Statistische Zählbezirke in der Stadt Salzburg
Statistische Zählbezirke in der Stadt Salzburg. -
Radinformationen
Geostandorte (POI) für Radfahrer/Innen in der Stadt Salzburg wie: Rad-Selfservice-Stationen, Radboxen, Radhändler und Radverleihstationen. -
Hundeeinrichtungen in der Stadt Salzburg
Standorte der Hundewiesen/Hundefreilaufflächen und Hundesackerlspender in der Stadt Salzburg. -
Stadtteile der Stadt Salzburg
Die Stadt Salzburg besteht aus 24 Stadtteilen und 3 Landschaftsräumen. Diese jüngst erstellte Neugliederung gibt die tatsächliche Siedlungsstruktur der Stadt wieder. In sich... -
Salzburg surft Hotspot Standorte
POI's (Points of Interest) für Hotspot (freies, kostenloses WiFi) in der Stadt Salzburg.