-
Neues Kernkraftwerk am Standort Dukovany.
Abschließende Fachstellungnahme und Konsultationsbericht. -
Einfluss des Klimawandels auf die Luftqualität.
Das Umweltbundesamt hat in Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) den aktuellen Stand der Forschung über den Einfluss des Klimawandels auf... -
Stand der Technik in der Keramikindustrie.
Der Report des Umweltbundesamtes beschreibt den Stand der Technik für Anlagen zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen. Dabei wird insbesondere die Produktion von... -
Luftgütemessungen u. meteorologische Messungen.
Das Umweltbundesamt betreibt sieben Luftgütemessstellen, an denen Hintergrundbelastung, Fernverfrachtung von Luftschadstoffen und Trend der Luftqualität erhoben werden. Der... -
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2017.
Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Luftgütemessungen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes für das Jahr 2017. Die Messergebnisse zeigen: Der Grenzwert für den... -
Österreichisches Biodiversitäts-Monitoring (ÖBM) - Kulturlandschaft.
Die biologische Vielfalt ist die Grundlage alles Lebens und wird durch eine Vielzahl von abiotischen, biotischen und anthropogenen Faktoren beeinflusst. Derzeit ist die... -
Austria´s National Air Emission Projections 2019 for 2020, 2025 and 2030.
This report covers the results for projections of the air pollutants sulphur dioxide (SO2), nitrogen oxides (NOx), non-methane volatile organic compounds (NMVOC), ammonia (NH3)... -
Baumhaftung - Baumsicherung und deren Ökologische Wirkungen.
Knapp ein Viertel der Waldfläche Österreichs unterliegt theoretisch der Baumhaftung. Das führt in der Praxis oft dazu, dass ökologisch wertvolle Einzel- und Waldbäume... -
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2017.
In der Bundesländer Luftschadstoff-Inventur (BLI) ordnet das Umweltbundesamt die nationalen Emissionsdaten aus der Österreichischen Luftschadstoff-Inventur den einzelnen... -
Klimaschutzbericht.
Im Jahr 2017 wurden in Österreich rd. 82,3 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent emittiert. Damit lagen die Emissionen um rd. 4,6 % über dem Wert von 1990. Im Vergleich zum Vorjahr 2016... -
Nahzeitprognose der österreischischen Treibhausgas-Emissionen für 2018.
Durch die geltende EU MonMech-Verordnung (MMR – Monitoring Mechanism Regulation, 525/2013/EU) sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, ihre vorläufigen Abschätzungen an... -
EIA NPP Khmelnitsky 3 & 4. Procedure 2019.
Final Expert Statement (Consultation Report). -
Emissionstrends 1990-2017.
Im Report „Emissionstrends 1990—2017“ gibt das Umweltbundesamt einen Überblick über die anthropogen, d. h. vom Menschen verursachten, Luftschadstoffemissionen in Österreich: -... -
Datenanalyse zur Behandlung von mineralischen Bau- und Abbruchabfällen in Österreich.
In der Kreislaufführung, insbesondere beim Recycling von mineralischen Bau- und Abbruchabfällen liegt ein großes Potential, natürliche Ressourcen, Energie und Emissionen... -
Umstellung der Österreichischen Stickstoff- und Phosphorbilanz der...
In diesem Report wird die nationale Brutto-Stickstoff-Bilanz (Gross Nitrogen Budget, GNB) inkl. Netto-Stickstoff-Bilanz und die Phosphor-Bilanz (Phosphorus Budget, PB) nach den... -
Bestimmung der Einflussfaktoren auf die Benzo(a)pyren-Analytik von Filterproben.
Im Rahmen eines Bund-Bundesländer Kooperationsprojektes wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt der Kärntner Landesregierung Lagerungsversuche von PM10-Filterproben für die... -
Erfassung und Darstellung von Ökosystemleistungen.
Im vorliegenden Report werden erstmals die für Österreich wesentlichsten Ökosystemleistungen in Karten bundesweit dargestellt. Die quantitative Erfassung dieser... -
Eignungsprüfung zur Gravimetrischen PM10-Bestimmung 2019.
Das Umweltbundesamt organisierte, in seiner Funktion als nationales EU-Referenzlabor, von Jänner bis März 2019 in Graz eine Vergleichsmessung zur gravimetrischen Bestimmung von... -
EIA NPP Khmelnitsky 3 & 4. Procedure 2019.
Expert Statement. -
Antimon.
Als Flammschutzmittel ist Antimon Bestandteil vieler Materialien, die am Ende ihres Lebenszyklus den Weg in die Abfallverbrennung finden. Im vorliegenden Report werden die...