-
Antimon.
Als Flammschutzmittel ist Antimon Bestandteil vieler Materialien, die am Ende ihres Lebenszyklus den Weg in die Abfallverbrennung finden. Im vorliegenden Report werden die... -
Zwölfter Umweltkontrollbericht.
Mit der Übergabe des vom Umweltbundesamt erstellten Umweltkontrollberichtes an den Nationalrat erfüllt die Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus eine Verpflichtung... -
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2018.
Der Jahresbericht enthält die Ergebnisse der Luftgütemessungen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes für das Jahr 2018. Die Messergebnisse zeigen: Der IG-L-Grenzwert für... -
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2017.
In "Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2017" the Umweltbundesamt presents updated figures of greenhouse gas (GHG) emissions in Austria including the first five years... -
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2018.
In "Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2018" the Umweltbundesamt presents updated figures of greenhouse gas (GHG) emissions in Austria including the first six years... -
Review of the 900 MWE Reactor Fleet (VD4-900).
Expert Statement on the Generic Phase. -
Luftgütemessungen u. meteorologische Messungen.
Das Umweltbundesamt betreibt sieben Luftgütemessstellen, an denen Hintergrundbelastung, Fernverfrachtung von Luftschadstoffen und Trend der Luftqualität erhoben werden. Der... -
Umsetzung der Biodiversitäts-Strategie Österreich 2020+.
Die „Biodiversitäts-Strategie Österreich 2020+“ des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus wurde 2014 veröffentlicht. Der vorliegende Report gibt einen Überblick... -
Austria´s National Air Emission Projections 2019 for 2020, 2025 and 2030.
This report covers the results for projections of the air pollutants sulphur dioxide (SO2), nitrogen oxides (NOx), non-methane volatile organic compounds (NMVOC), ammonia (NH3)... -
Conversion of Organotin Compounds in the Gastric Environment.
Organotin compounds used in PVC production as heat stabilisers are registered in the high tonnage bands under Regulation (EC) No 1907/2006 (REACH). Not for all of them are... -
Dokumentation der Messnetzplanung
Luftgütemessstellen müssen an geeigneten Standorten stehen, um repräsentative und belastbare Daten zur Bewertung der Luftqualität zu liefern. Bei der Auswahl der Standorte sind... -
Klimaschutzbericht 2020.
Im Jahr 2018 wurden in Österreich rd. 79,0 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent emittiert. Damit lagen die Emissionen um rd. 0,6 % über dem Wert von 1990. Im Vergleich zum Vorjahr 2017... -
Emissionstrends 1990-2018.
Im Report „Emissionstrends 1990—2018“ gibt das Umweltbundesamt einen Überblick über die anthropogen, d. h. vom Menschen verursachten, Luftschadstoffemissionen in Österreich: -... -
Rodentizide Wirkstoffe in der Umwelt.
Biozide Wirkstoffe aus der Gruppe der Blutgerinnungshemmer werden zur Bekämpfung von Ratten oder Mäusen eingesetzt, sind hochgiftig, langlebig und reichern sich über die... -
Energiepolitik Polen bis 2040. Strategische Umweltprüfung.
Konsultationsbericht und abschließende Fachstellungnahme. -
Littering in Österreich.
Littering, das achtlose Wegwerfen von Abfällen in der Umwelt, ist ein weltweites Problem. Auch in Österreich werden, trotz gut funktionierendem Abfallmanagement und... -
Überwachungsschwerpunkt Biozide 2019.
Biozidprodukte dürfen nur verkauft und verwendet werden, wenn sie den Bestimmungen der Biozidprodukteverordnung entsprechen. Die vorliegende Studie wurde gemeinsam mit den... -
Mikroplastik in der Umwelt.
Der Bericht bietet einen Überblick über den internationalen Forschungsstand zum Vorkommen und Nachweis von Mikroplastik in der Umwelt. Mikroplastik wird mittlerweile in allen... -
Problematik des Summenparameters AOX in Deponiesickerwasser.
Als günstiger Indikatorparameter ist die Bestimmung des AOX (adsorbierbare organisch gebundene Halogene) in verschiedenen Abwasseremissionsverordnungen sowie oft per Bescheid... -
FQMS - Fuel Quality Monitoring System 2018.
Gemäß EU RL 98/70/EG müssen die Mitgliedstaaten die Einhaltung der Qualitätsnormen für Kraftstoffe überprüfen und die Ergebnisse an die Europäische Kommission berichten. In...