Die ÖV-GK ermöglichen österreichweit die Analyse der Versorgung eines Standortes mit fahrplangebundenem Öffentlichen Verkehr. Der Datensatz besteht aus 2 Elementen: Erstens einer Kategorisierung des ÖV-Angebotes nach Art des angebotenen Verkehrsmittels & dem Bedienintervall für alle Haltestellen, der sogenannten Haltestellenkategorie. Sowie zweitens einer räumlichen Analyse der fußläufigen Entfernung von der Haltestelle unterteilt in Distanzklassen für den Zugang zu den Haltestellen. In Kombination dieser beiden Elemente kann die ÖV-GK eines Standorts ermittelt werden. Die Methodik der ÖV-GK bildet die Abhängigkeit zwischen der Qualität des an der Haltestelle vorhandenen ÖV-Angebots & der von den BenutzerInnen akzeptierten Länge des Zugangswegs ab.
Stichtage: Werktag & Pfingstdienstag
Jährliches Update: seit 2016 (aktuell 2024)
Mehr Infos und Datennutzung - Haftungsausschluss unter: https://www.oerok.gv.at/raum/themen/raumordnung-und-mobilitaet
Die Bedarfsverkehr-Güteklassen sind ein österreichweit einheitliches Modell zur räumlichen Darstellung der Erschließungsqualität von Standorten und Gebieten durch Bedarfsverkehre, die von den Bundesländern ausgewählt wurden. Sie dienen als eigenständiger Layer und ergänzen die fahrplangebundenen ÖV-Güteklassen.