-
Entsorgungsstrategie Slowakische Republik Fachstellungsnahme zur...
Entsorgungsstrategie Slowakische Republik Fachstellungsnahme zur Strategischen Umweltprüfung -
Programm nach § 9a IG-L für die vorsorgliche Verringerung von...
Programm nach § 9a IG-L für die vorsorgliche Verringerung von Luftschadstoffen (bezogen auf Stickstoffdioxid) im autobahnnahen Raum zwischen Linz und Enns -
Construction of NPP Cernavoda Unit 3 & 4
NPP Cernavoda (NPPC) is located at 160 km east of Bucharest and is situated in Constanta county, at about 2 km south-east of the Cernavoda town boundary, and at about 1.5 km... -
Ermittlung der Einflüsse von alternativen Chemisch-Analytischen...
Die Richtlinie für Ersatzbrennstoffe des Lebensministeriums sieht Regelungen für die Bestimmungsverfahren von Ersatzbrennstoffen vor, welche in die Novelle zur... -
Umwelt- und naturschutzrelevante Aspekte beim Anbau gentechnisch veränderter...
Das Umweltbundesamt analysiert in der vorliegenden Studie die Relevanz von Umwelt- und Naturschutzaspekten beim Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Dafür werden... -
Representativeness and classification of air quality monitoring stations
Representativeness and classification of air quality monitoring stations -
Sustainable Hunting
Hunting is one of the oldest ways for humans to use natural resources and as such has an influence on animal and plant species as well as on ecosystems. It may also be a... -
Stand der Umsetzung der Abfallverbrennungsverordnung
Erhebung von Anlagen, die mit 28.12.2005 der Abfallverbrennungsverordnung entsprechen müssen, sowie deren Anpassungsbedarf hinsichtlich Luftemissionen. -
Abfallverbrennung in Österreich
In der vorliegenden Studie werden österreichische Rostfeuerungen (Flötzersteig, Spittelau, Dürnrohr, Arnoldstein – KRV, Wels I und Wels II), Wirbelschichtfeuerungen (Niklasdorf,... -
Evaluierung des Abfallannahmeverfahrens für mechanisch-biologisch behandelte...
Evaluierung des Abfallannahmeverfahrens für mechanisch-biologisch behandelte Abfälle zur Deponierung -
Chromspeziation in Feinstaub (PM10)
Entwicklung eines Routineverfahrens, Einfluss des Verkehrs und toxikologische Relevanz. Erkenntnisse zum Thema Feinstaub sind zunehmend auch ein Thema öffentlichen Interesses.... -
Erfasste Deponiegasmengen auf Österreichischen Deponien - Zeitreihe für die...
Letztmalig wurden bis zum Jahr 2002 die erfassten und behandelten Deponiegasmengen erhoben (UMWELTBUNDESAMT 2004). Hauptziel dieser Studie war es daher, die von 2002 bis 2007... -
Weißbuch Abfallvermeidung und- verwertung in Österreich
Das hier vorliegende Weißbuch soll eine Handlungsanleitung für die Entwicklung von zukünftigen Abfallvermeidungs- und -verwertungsprogrammen in Österreich bieten und helfen, die... -
Kyoto-Fortschrittsbericht Österreich 1990–2005 (Datenstand 2007)
Mit 16. Februar 2005 trat das Kyoto-Protokoll in Kraft. Dieses Protokoll sieht eine Verminderung der Treibhausgasemissionen der Europäischen Union um 8 % vor. Für Österreich... -
Assessment of Plans and Programmes reported under 1996/62/EC - Final Report
Service contract to the European Commission - DG Environment Contract No. 070402/2005/421167/MAR/C1. Dieser Bericht enthält die Resultate des Projekts “Beurteilung von Plänen... -
Schutzgebietsbetreuung in Österreich
Die Europäische Gemeinschaft hat sich im Jahr 2001 ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Der Verlust an biologischer Vielfalt soll bis zum Jahr 2010 gestoppt werden! Dieses Ziel... -
Effects of nitrogen and sulphur Deposition on forests and forest Biodiversity
Nitrogen (N) and sulphur (S) emissions increased dramatically during the second half of the 20th century causing excess deposition of N and S in natural and semi-natural... -
Optimierung und Ausbaumöglichkeiten von Fernwärmesystemen
Der Ausbau der Fernwärmeversorgung ist als wichtige Maßnahme zur Reduktion der Treibhausgasemissionen, zur Erhöhung der Energieeffizienz und zur Steigerung des Anteils... -
Kupfer und Zink im Wirtschaftsdünger von Schweine- und Geflügelmastbetrieben
Im Rahmen des Projektes „Veterinärantibiotika in Wirtschaftsdünger und Boden“ (SATTELBERGER et al. 2005) hat das Umweltbundesamt Daten über Stickstoffgehalte und die Belastung... -
Ist-Stand der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlung (MBA) in Österreich
Ist-Stand der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlung (MBA) in Österreich (Zustandsbericht 2006)
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.