-
UVE-Leitfaden
Mit dem aktualisierten Leitfaden unterstützt das Umweltbundesamt ProjektwerberInnen, PlanerInnen und Sachverständige bei der Erstellung und Bearbeitung von... -
National Action Plan pursuant to Article 5 of the Stockholm Convention on...
This report is the first review of the National Action Plan (NAP) pursuant to Article 5 of the Stockholm Convention on persistent organic pollutants (POPs). For the review... -
Qualitätsmanagement - Musteranweisungen für schalltechnische Messungen und...
Dritte Auflage. Diese Fassung konzentriert sich auf eine zusammenfassende Beschreibung von Qualitätsmangementsystemen und die Musteranweisungen, da mit der Norm EN ISO/IEC 17025... -
Ex-Situ Behandlung von kontaminierten Böden
Der vorliegende Report des Umweltbundesamt beschreibt stationäre Anlagen zur Behandlung von kontaminierten Böden in Österreich, hinsichtlich unterschiedlicher Ex-situ-Verfahren... -
Stand der Technik der Österreichischen Gießereien
Der Report des Umweltbundesamt bietet einen kompakten Überblick über den Stand der Technik der österreichischen Gießereien. Neben einer Darstellung der eingesetzten Technologien... -
Klimarelevanz der Abluftreinigung bei der Mechanisch-Biologischen...
In der Studie werden ausgewählte, der Praxis nachgebildete Anwendungs fälle der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung (MBA) mit unterschiedlichen Abluftreinigungskonzepten... -
KKW Temelin 3 & 4
Fachstellungnahme zum UVP-Gutachten. -
Annex 2 zum Report REP-0385 KKW Mühleberg
Simulationsergebnisse Ausbreitung -
Annex 1 zum Report REP-0385 KKW Mühleberg
Fernerkundungs- und GIS-Beitrag zur Erfassung von lokalen Standortbedingungen bei Erdbeben und bei Erdbeben induzierten sekundären Effekten im Gebiet des AKW Mühleberg in der... -
KKW Mühleberg
Fachstellungnahme zu sicherheitstechnischen Aspekten des Schweizer Kernkraftwerks Mühleberg. -
Flachbildschirmaltgeräte
Ab 2015 ist in Österreich mit einem steigenden Aufkommen an Flachbildschirm-Altgeräten zu rechnen. Flachbildschirme weisen einen hohen Gehalt an Wertstoffen wie Aluminium,... -
Deponierückbau
Von der Ablagerung von Abfällen auf Deponien können durch Schadstoffe im Abfall und Umweltwandlungsprozesse im Deponiekörper Gefahren für Umwelt und Gesundheit ausgehen. In... -
Vergärung von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen
Energieträger aus (landwirtschaftlichen) Reststoffen und Abfällen sind Teil der Maßnahmen innerhalb der Klima- und Energiepolitik Österreichs. Die Vergärung von... -
Energieeffiziente Kühlsysteme
In vielen industriellen Branchen werden zur Abfuhr von Prozesswärme Kühlsysteme eingesetzt. Die Wahl des richtigen Systems ist von zahlreichen Einflussfaktoren abhängig. Anhand... -
Ressourcenverbrauch der Industrie in Österreich
Der Bericht gibt eine Übersicht über die in Österreich aufgebrachten und über die in der Industrie eingesetzten Mengen an Holz, Erz, Metall und mineralischen Rohstoffen.... -
NEC-Programm Umsetzungsbericht
Das Umweltbundesamt hat das Programm zur Einhaltung der nationalen Emissionshöchstmengen für NOx evaluiert. Untersucht wurden die Umsetzung der Maßnahmen und die... -
Ökobilanzen ausgewählter Biotreibstoffe
Der vorliegende Bericht stellt für Biokraftstoffe aus österreichischer Produktion jene Prozessschritte (Schlüsselprozessglieder) dar, bei denen die meisten Treibhausgas-... -
Strategic Environmental Assessment for a second Nuclear Power Plant in Borssele (NL)
The current government of the Netherlands included a section on nuclear energy in its government agreement (under the motto “Freedom and Responsibility”): “To reduce CO2... -
Report on the Technical Consultation on the Proposal of the national Energy...
Report on the Technical Consultation on the Proposal of the national Energy Programme of the Republic of Slovenia for the 2010 - 2030 Period -
Fachstellung zum Programm für die Polnische Kernenergie
Die Republik Polen hat gemäß Artikel 10 des Protokolls über die strategische Umweltprüfung zum Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.