-
Nanotechnologie im Risiko:Dialog
Die Initiative Risiko:dialog von Radio Österreich 1 und Umwelt - bundesamt steht für Risikokultur und initiiert mit AkteurInnen und Beteiligten Dialoge, die gekennzeichnet sind... -
Qualitätsmanagement - Musteranweisungen für schalltechnische Messungen und...
Dritte Auflage. Diese Fassung konzentriert sich auf eine zusammenfassende Beschreibung von Qualitätsmangementsystemen und die Musteranweisungen, da mit der Norm EN ISO/IEC 17025... -
Stand der Technik der Österreichischen Gießereien
Der Report des Umweltbundesamt bietet einen kompakten Überblick über den Stand der Technik der österreichischen Gießereien. Neben einer Darstellung der eingesetzten Technologien... -
Energieeffiziente Kühlsysteme
In vielen industriellen Branchen werden zur Abfuhr von Prozesswärme Kühlsysteme eingesetzt. Die Wahl des richtigen Systems ist von zahlreichen Einflussfaktoren abhängig. Anhand... -
IPPC-Altanlagenanpassung in Österreich
Die Schwerpunktanalyse der Anpassung von IPPC Altanlagen anhand von Gießereien, Intensivtierhaltungen, Glasindustrie und Feuerungsanlagen in Oberösterreich und der Steiermark... -
Chemisch-Physikalische Behandlungsanlagen in Österreich 2009
Der Report des Umweltbundesamt beschreibt 44 Anlagen zur chemisch-physikalischen Abfallbehandlung. Im Jahr 2009 behandelten 17 Betriebe organische Abfälle, 10 Anlagen... -
Flüchtige organische Verbindungen (VOC)
Der Report des Umweltbundesamt untersucht die Quellen und jährlichen Emissionsmengen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus österreichischen Treibstofftanklagern und des... -
Porosierungsmittel in der Österreichischen Ziegelindustrie
Im vorliegenden Report beschreibt das Umweltbundesamt Herkunft und Einsatz von Porosierungsmitteln in der österreichischen Ziegel - industrie. Diese Zusatzstoffe werden dem... -
Ressourcen im Risikio:dialog
Der Bericht bietet einen Überblick über die Aktivitäten innerhalb des Dialogschwerpunkts Ressourcen, der sich dem Thema „Risiko Energiegesellschaft“ widmete. Ziel war es, einen... -
Anwendungsbereiche molekularbiologischer Analytik
Vorstudie zur Anwendbarkeit molekularbiologischer Analytik im Zusammenhang mit der Qualitätssicherung von Produkten -
Öko-Innovation und Forschung
Der Report untersucht beispielhaft anhand der Wärmepumpe, des Stirling-Motors und des Quantenkaskadenlasers, welche Faktoren für Technologiesprünge in der Entwicklung dieser... -
Forschung und Entwicklung im Bereich Umwelttechnologie
Der Umweltbundesamt-Report beschreibt Themen und Trends der Umwelttechnologieforschung an Österreichs Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Als Grundlage... -
Emissionen von Wasserstofffahrzeugen
Abschätzung der Emissionen von wasserstoff- und brennstoffzellenbetriebenen Fahrzeugen. Wasserstoff gilt sowohl in der Mineralöl- und Kraftfahrzeugindustrie als auch in der... -
Sachstandsbericht Mobilität und mögliche Zielpfade zur Erreichung der...
Das Umweltbundesamt hat im Sachstandsbericht Mobilität im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) 50 mögliche Einzelmaßnahmen zur... -
Stand der Technik in der Keramikindustrie.
Der Report des Umweltbundesamtes beschreibt den Stand der Technik für Anlagen zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen. Dabei wird insbesondere die Produktion von... -
Forschung und Entwicklung im Bereich Umwelttechnologie.
Der Report beschreibt Themen und Trends der Umwelttechnologieforschung an Österreichs Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Als Grundlage hierzu werden...