-
Entwicklung bedeutender Abfallströme im Kontext der Energiewende.
In der vorliegenden Studie wurden wesentliche Material- und Abfallströme aus dem Gebäudesektor identifiziert, für die bis zum Jahr 2050 mit markanten Veränderungen bezüglich des... -
Elektroaltgerätebehandlung in Österreich
In der Studie wurden Behandlungsanlagen, -technologien und -kapazitäten für Elektroaltgeräte (EAG) sowie Behandlungsmengen erhoben. Für die Erstbehandlung der im Jahr 2006 ca.... -
Leitfaden für Abfallverbrennungsanlagen, Thermische Kraftwerke und Feuerungsanlagen
Mit dem aktualisierten Leitfaden für Abfallverbrennungsanlagen, thermische Kraftwerke und Feuerungsanlagen unterstützt das Umweltbundesamt ProjektwerberInnen, PlanerInnen und... -
Dienstleistung statt Produkt
In den letzten Jahren wurden innovative Dienstleistungen entwickelt, die helfen sollen, Produkte effizienter zu nutzen bzw. ganz zu ersetzen und somit zu einem geringeren... -
Anlagenbericht 2007
Der Anlagenbericht beschreibt Industrie und Energiewirtschaft in Österreich, ihre Tätigkeiten und Auswirkungen auf die Umwelt. Neben Zahlen zu Betriebsgrößen und Beschäftigten... -
Asbest
Der Bericht „Asbest – Materialien zur Abfallwirtschaft“ ist ein Hinter - grundpapier für den österreichischen Bundes-Abfallwirtschaftsplan. In diesem Materialienband wird ein... -
Entsorgungsstrategie Slowakische Republik Bericht zur bilateralen...
Entsorgungsstrategie Slowakische Republik. Bericht zur bilateralen Konsultation vom 14052008 in Bratislava -
Mechanische Abfallbehandlung (MA) von gemischten Siedlungs- und...
Das Umweltbundesamt zeigt Verfahrensabläufe und Anlagenkenn - daten von 24 Anlagen zur mechanischen Abfallbehandlung von gemischten Siedlungs- und Gewerbeabfällen, die 2007 in... -
Ermittlung der Einflüsse von alternativen Chemisch-Analytischen...
Die Richtlinie für Ersatzbrennstoffe des Lebensministeriums sieht Regelungen für die Bestimmungsverfahren von Ersatzbrennstoffen vor, welche in die Novelle zur... -
Weißbuch Abfallvermeidung und- verwertung in Österreich
Das hier vorliegende Weißbuch soll eine Handlungsanleitung für die Entwicklung von zukünftigen Abfallvermeidungs- und -verwertungsprogrammen in Österreich bieten und helfen, die... -
Carbamazepin und Koffein - Potenzielle Screeningparameter für...
Im Rahmen des Pilotprojektes „Carbamazepin und Koffein – Potenzielle Screeningparameter für kommunale Verunreinigungen des Grundwassers?“ wurden 56 Grundwassermessstellen, die... -
Erarbeitung eines Beprobungskonzeptes für Ersatzbrennstoffe
Im Zuge der Umsetzung der Anforderungen der Deponieverordnung und durch die angespannte Preissituation am Energiemarkt ist die Bedeutung des Einsatzes von Abfällen als... -
Annex zum Materialienband REP-0018 Abfallvermeidung und -verwertung in Österreich
Ausgehend von einer Analyse der Schwierigkeiten bei der Entwicklung einer Abfallvermeidungsstrategie wird ein Überblick über die gängigen Verfahren zur Analyse von Stoff- und... -
Abfallvermeidung und -verwertung in Österreich
Materialienband zum Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2006 -
Abfallvermeidung und -verwertung: Baurestmassen
Detailstudie zur Entwicklung einer Abfallvermeidungs- und -verwertungsstrategie für den Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2006 -
Konsensfindungsprozess zur Entwicklung einer Abfallvermeidungs- und...
Im Rahmen der Erstellung des Bundes-Abfallwirtschaftsplans (BAWP) 2006 wurde zur Erarbeitung einer nationalen Abfallvermeidungs- und -verwertungsstrategie ein... -
Abfallvermeidung und -verwertung Aschen, Schlacken und Stäube in Österreich
Im Rahmen des Projektes „Entwicklung einer Abfallvermeidungs- und -verwertungsstrategie für den Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2006“ wurde für die Abfallströme „Aschen, Schlacken,... -
Klimarelevanz und Energieeffizienz der Verwertung biogener Abfälle (KEVBA)
Im Report des Umweltbundesamt werden die Kompostierung und Vergärung von biogenen Abfällen in Hinblick auf Klimarelevanz und Energieeffizienz verglichen. Dabei werden... -
Klärschlamm
Klärschlamm fällt bei der Abwasserreinigung an und enthält neben Nährstoffen wie Stickstoff oder Phosphor auch problematische oder toxische Substanzen. Aufgrund von Bestimmungen... -
Das Abfallwirtschaftkonzept als Instrument der Abfallvermeidung
Das verpflichtende betriebliche Abfallwirtschaftskonzept dient dazu, das Management von Abfällen in Betrieben zu optimieren. ExpertInnen des Umweltbundesamtes haben evaluiert,...