-
Lernen in Schutzgebieten am Beispiel einer Alm im Nationalpark Berchtesgaden
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Bildungsarbeit in den Schutzgebieten Nationalpark Berchtesgaden, Gesäuse, Hohe Tauern und Kalkalpen. -
Artenlisten und Fundorte von Moosarten aus dem Gebiet des Nationalparks...
There is no description for this dataset
-
Amphibienkartierung im Ennstal im Gesäuse 2007
Im Zuge eines LIFE Projektes wird ein Amphibienmonitoring im Nationalpark Gesäuse im Ennstal durchgeführt. Das LIFE - Ziel an der Enns ist die Verbesserung der Uferlebensräume... -
Die Wanzenfauna des Nationalpark Gesäuse
Heteropteron (Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen) 40: S. 1216. -
Zustand der Naturverjüngung auf Lichtungsfluren und in Umwandlungsbeständen...
Die in dieser Arbeit untersuchten Gebiete unterlagen in den vergangenen Jahrhunderten besonders intensiver Nutzung. Es sollen Erkenntnisse über die vegetations- und... -
Die Brutvogelfauna der Hoch- und Niederscheibenalm
Im Rahmen der Rasterkartierung konnten auf der Hoch- und Niederscheibe 38 Vogelarten beobachtet werden. Die häufigsten Arten zählen zu den weit verbreiteten Arten oder zu den... -
Fund von Bathynella in der Odelsteinhöhle (Steiermark)
Die Höhle 23/1: 35 -
Waldinventur Nationalpark Gesäuse 2006-2009 - Karte
There is no description for this dataset
-
Arianta 1 - Bericht zum Exkursionsworkshop 1994 Taxonomie und Ökologie...
There is no description for this dataset
-
Arianta 2 - Arianta-Jahrbuch 1995 und Symposium 1996. Alpine Landschnecken,...
There is no description for this dataset
-
Arianta 3 - Berichte der Arbeitsgruppe Alpine Landschnecken
There is no description for this dataset
-
Arianta 4 - Report on the Workshop Alpine Land Snails 2014
There is no description for this dataset
-
Arianta 6
There is no description for this dataset
-
Nachsuche der Tectusa cf. montana (Coleoptera: Staphylinidae) am Lugauer 2019
Im Zug der Endemitenforschung im Nationalpark Gesäuse wurde Bodenfallenmaterial aus früheren Projekten aufgearbeitete. Die Auswertung erbrachte dabei 2 weibliche Exemplare einer... -
Monitoring der Fledermäuse im Nationalpark Gesäuse
There is no description for this dataset
-
Die Birkenmaus (Sicista betulina) im Nationalpark Gesäuse
Da die Birkenmaus mit herkömmlichen Methoden wie Lebendfängen nur schwer erfassbar ist, kamen in dieser Studie zur Erfassung von Kleinsäugetieren adaptierte Wildtierkameras zum... -
Nachweis und Kartierung von Thymallus thymallus im Nationalpark Gesäuse
Das primäre Ziel der Diplomarbeit ist gewesen, das eDNA qPCR Protokoll zu testen. Dafür sind die Enns und der Johnsbach im Bereich des Nationalparks Gesäuse für die Beprobung... -
Bestandesanalysen und Waldmonitoring im Nationalpark Gesäuse -...
In der Managementzone des Nationalparks Gesäuse werden Wald-Renaturierungsmaßnahmen umgesetzt. Dabei werden Waldflächen durch die gezielte und kontrollierte Entnahme von... -
Bestandesanalysen und Waldmonitoring im Nationalpark Gesäuse - Ersterhebung 2016
In der Managementzone des Nationalparks Gesäuse werden Wald-Renaturierungsmaßnahmen umgesetzt. Dabei werden Waldflächen durch die gezielte und kontrollierte Entnahme von... -
Endbericht zum Renaturierungsprojekt am Sulzkarsee 2016-2018
Das Renaturierungsprojekt am Sulzkarsee hat die Wiederherstellung des natürlichen Zustandes des Sees in der Kernzone des Nationalparks zum Ziel. Bereits im Jahr 2003 wurde eine...