-
Environmental impact assessment for the life extension and uprating thermal...
Project element: scoping -
Kulturwandel - Kaufverhalten und Nutzung von Textilien.
Die Kulturwandelstudie unterstützt den Transformationsschwerpunkt Textilwirtschaft der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie. Sowohl in der EU-Strategie zu nachhaltigen... -
Klimaschutzbericht 2024.
Im Jahr 2022 wurden in Österreich rund 72,8 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent emittiert. Damit lagen die Treibhausgas-Emissionen um rund 7,9 % unter dem Wert von 1990. Nach dem Anstieg... -
Überwachungsschwerpunkt Biozide 2022-2023.
Ziele der vorliegenden Studie waren die Überprüfung von ausgewählten Biozidprodukten mit desinfizierenden Wirkstoffen hinsichtlich der Einhaltung der chemikalien- und... -
Luftgütemessungen u. meteorologische Messungen. Jahresbericht...
Das Umweltbundesamt betreibt sieben Luftgütemessstellen, an denen Hintergrundbelastung, Fernverfrachtung von Luftschadstoffen und Trend der Luftqualität erhoben werden. Der... -
Bioindikation durch Blatt- und Nadelanalysen von Bäumen im Raum Linz
Die vorliegende Publikation beschreibt das Bild, das sich aus der Analyse von Blättern und Nadeln aus dem Großraum Linz von der Umweltsituation dieses urbanindustriellen... -
Bundesberichtsgewässernetz - Stehende Gewässer
Hinweis: Dieser Datensatz wird nicht mehr aktualisiert. Spätere Versionen sind im Datensatz Gesamtgewässernetz - Stehende Gewässer zu finden! Seen des Berichtsgewässernetz des... -
Bundesberichtsgewässernetz - Flussgebietseinheiten
Hinweis: Dieser Datensatz wird nicht mehr aktualisiert. Spätere Versionen sind im Datensatz Gesamtgewässernetz - Flussgebietseinheiten zu finden! Flussgebietseinheiten des... -
Gesamtgewässernetz - Fliessgewässer (Routen)
Fließgewässer des Gesamtgewässernetz Österreich (GGN) -
Gesamtgewässernetz - Stehende Gewässer
Seen des Gesamtgewässernetz Österreich (GGN) -
Gesamtgewässernetz - Basiseinzugsgebiete
Basiseinzugsgebiete aus dem Datenbestand des Gesamtgewässernetz Österreich (GGN); Grundlage für Aggregation zu HZB-Einzugsgebieten und HZB-Flussgebieten -
Gesamtgewässernetz – Flussgebietseinheiten
Flussgebietseinheiten aus dem Datenbestand des Gesamtgewässernetz Österreich (GGN); Datensatz beinhaltet die Abgrenzung der 3 internationalen Flussgebietseinheiten in Österreich -
Überschreitung Critical Loads für Stickstoff
Überschreitung der Critical Loads für Stickstoff in Österreich. Der Datensatz beinhaltet die durchschnittliche (flächengewichtete) Überschreitung für sensible Ökosystemtypen je... -
aktuelle Ozondaten Österreich
Aktuelle Ozonmesswerte der Messnetze der Ämter der Landesregierungen und des Umweltbundesamtes als Einstundenmittelwert, ungesichtete Daten -
Change 00-06
CORINE-Landbedeckungsveränderungen 2000-2006; Veränderungszeitraum 2000-2006, 5 ha kleinste berücksichtigte Flächeneinheit (MMU), Nomenklatur: CORINE Level 3, Lambert-... -
Change 90-00
CORINE-Landbedeckungsveränderungen 1990-2000; Veränderungszeitraum 1990-2000, 5 ha kleinste berücksichtigte Flächeneinheit (MMU), Nomenklatur: CORINE Level 3, Lambert-... -
CLC 1990
CORINE-Landbedeckung 1990, Erhebungszeitraum 1985-1986, Nomenklatur: Level 3 (28/41 Klassen in oe.), 25 ha kleinste beruecksichtigte Flaecheneinheit (MMU), Lambert-Projektion,... -
CLC 2000, revised
CORINE-Landbedeckung 2000, Erhebungszeitraum 2000-2001, Nomenklatur: Level 3 (28/41 Klassen in Österreich), 25 ha kleinste berücksichtigte Flächeneinheit (MMU), Lambert-... -
Feuchtgebietsinventar_2012
"Abgrenzung der Feuchtgebiete gemäß Feuchtgebietsinventar, Abgrenzung generalisiert; Insgesamt umfasst das Feuchtgebietsinventar Österreich im November 2008 insgesamt 889... -
Golfplätze_2011
Punktverortung der Golfplätze Österreichs gemäß Handbuch des Golfverbandes Österreich (Stand: 2011), Credits: Handbuch des östereichischen Golfverbandes (2011)