-
Tätigkeitsbericht 2014 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
There is no description for this dataset
-
Tätigkeitsbericht 2013 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
There is no description for this dataset
-
Nationalparkplan Nationalpark Hohe Tauern Kärnten 2001 - Managementplan
There is no description for this dataset
-
Tätigkeitsbericht 2008 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
There is no description for this dataset
-
Tätigkeitsbericht 2011 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
There is no description for this dataset
-
Tätigkeitsbericht 2010 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
There is no description for this dataset
-
Tätigkeitsbericht 2009 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
There is no description for this dataset
-
Tätigkeitsbericht 2012 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
There is no description for this dataset
-
Evaluierung des Managementplans (Nationalparkplan) des Nationalparks Hohe...
Der Nationalpark Hohe Tauern Kärnten hat im Jahr 2001 einen Managementplan erstellt. Dieser wurde seither weder überarbeitet noch aktiv fortgeschrieben. Obwohl sich an den... -
Evaluation Kooperationsprojekte Nationalpark-Hauptschule Winklern mit dem...
Im Auftrag des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten wurden von einem Team (Leitung Franz Rauch) des Institutes für Unterrichts- und Schulentwicklung der Alpen-Adria-Universität... -
Permafrost-Monitoring Nationalpark Hohe Tauern Kärnten 2016-2018 - Projektendbericht
Kellerer-Pirklbauer A., Lieb G.K., Kaufmann V., Avian M. (2019): Permafrost-Monitoring Nationalpark Hohe Tauern Kärnten 2016-2018. Projektendbericht (unpubliziert), 41 Seiten.... -
Der Bergsturz vom Auernig - Zusammenfassung
Vor 17.000 Jahren veränderte ein Elementarereignis die Landschaft rund um Mallnitz. Große Teile des Auernigs stürzten zu Tal. Dimension und Auswirkungen des Bergsturzes wurden... -
Vegetationserhebung Stappitzer See
Vegetationskarte 1990 -
Entwicklung, Analyse und Zukunft des Gamswildes in Heiligenblut am...
There is no description for this dataset
-
Dendroökologische Analysen der Laubwaldrelikte im Gößgraben (Nationalpark...
Im Rahmen dieser Studie wurden das Wachstum und die Entwicklung der Laubwaldreliktbestände im Gößgraben (ca. 1150-1500 m MH, Kärnten, Österreich) unter Anwendung... -
Das Rotsternige Blaukehlchen in den Elendtälern, Nationalpark Hohe Tauern, Kärnten
Artikel Carinthia II, 200./120. Jahrgang, Seiten 433464, Klagenfurt 2010 -
Schutzgutsteckbrief: Rotsterniges Blaukehlchen (Luscinia svecica svecica)
In den Jahren 2004, 2005 sowie 2007 bis 2009 wurden in den Elendtälern detaillierte Untersuchungen - Vegetationsanalyse, Revierkartierung und Besuchermonitoring - durchgeführt,... -
Vegetationserhebung Stappitzer See - Endbericht
There is no description for this dataset