-
Die Vegetation des Stappitzer Sees - Ein Beitrag zur kleinräumigen...
Die Vegetation des Stappitzer Sees lautet der Titel einer im Jahre 1990 abgeschlossenen Diplomarbeit (JUNGMEIER, 1990). Ziel dieser Diplomarbeit war es, eine umfassende... -
Im Wandel der Zeit - Projekt: Vegetationserhebung Stappitzer See
Artikel im "Tätigkeitsbericht 2012 Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern", Seite 35 -
Almnutzungskartierung Nationalpark Hohe Tauern - Erweiterung Fleißtäler
Das Projekt zielt auf die Erfassung und Darstellung der almwirtschaftlichen Nutzung im Erweiterungsgebiet Fleißtäler nach der Neuzonierung im Jahr 2011 ab. Basierend auf den... -
Nutzungserhebung Nationalpark Hohe Tauern - Erweiterung Kaponig
Im Jahr 1999 wurde in der Studie Alminventar Nationalpark Hohe Tauern Kärnten und im Jahr 2001 in der Aktualisierung des Alminventars die almwirtschaftliche Nutzung dargestellt.... -
Alminventar - Aktualisierung 2001 - Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
Zur Erstellung der Flächenbilanz der Beweidungsintensität für das aktuelle Schutzgebiet wurden für das bisherige Schutzgebiet die Ergebnisse der Erhebung von 1999 und für die... -
Alminventar Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
Die Ergebnisse des Projektes Alminventar Nationalpark Hohe Tauern Kärnten liegen 1999 vor und sind überraschend: 82 Prozent der Nationalparkfläche werden almwirtschaftlich nicht... -
Bildungsarbeit Nationalpark Hohe Tauern Leitbild
There is no description for this dataset
-
Erkennung und Klassifikation von Wildtieren mittels Computer Vision
There is no description for this dataset
-
Long-term monitoring of high-elevation terrestrial and aquatic ecosystems in...
There is no description for this dataset
-
Interaktionen zwischen der Geomorphologie und Vegetation im Gletschervorfeld...
There is no description for this dataset
-
Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2021 - Murtal (Salzburg) -...
There is no description for this dataset
-
Biodiversitäts-Report. Dokumentation der biologischen Vielfalt in den Hohen Tauern.
Zitiervorschlag: Lindner R., Kaufmann P., Wittmann H., Gros P., Kwitt S., Kyek M., Patzner R. A., Pöhacker J., Rücker Th., Bauch K. & K. Aichhorn (2022): Biodiversitäts-... -
Biodiversitäts-Report. Dokumentation der biologischen Vielfalt in den Hohen...
ANHÄNGE ZU Zitiervorschlag: Lindner R., Kaufmann P., Wittmann H., Gros P., Kwitt S., Kyek M., Patzner R. A., Pöhacker J., Rücker Th., Bauch K. & K. Aichhorn (2022):... -
Evaluating Ecosystems and Ecosystem Services in Protected Areas
An Integrative Analysis of the Wilderness Area Sulzbachtäler in the Nationalpark Hohe Tauern, Austria -
Modul 06 - Großherbivoren - Zwischenbericht 2021
There is no description for this dataset
-
Permafrost and hydrogeology in the vicinity of the Neue Reichenberger Hütte,...
There is no description for this dataset
-
Forschungskonzept Nationalpark Hohe Tauern 2021
There is no description for this dataset
-
Holozäne Landschaftsentwicklung und rezente Permafrostverbreitung im Bereich...
There is no description for this dataset
-
Tätigkeitsbericht 2020 Nationalpark Hohe Tauern
There is no description for this dataset
-
Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2018 - 10. bis 12. August...
Zitiervorschlag: GROS P. & R. LINDNER (2020): Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2018, 10. bis 12. Juli 2018 - Wildnisgebiet Sulzbachtäler (Salzburg)....