-
Invasive Alien Species Endbericht.
Der vorliegende Bericht enthält Informationen zu den 22 Arten der 3. Erweiterung der Liste von Arten von unionsweiter Bedeutung im Rahmen der EU-Verordnung 1143/2014 über die... -
Wald in Schutzgebieten.
Zentraler Fokus der Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa (MCPFE) ist die Entwicklung von Richtlinien, Kriterien und Indikatoren für eine nachhaltige... -
Österreichische Hotspots der Biodiversität zur systematischen Naturschutzplanung.
Systematische Naturschutzplanung (Systematic Conservation Planning) bezeichnet eine räumlich explizite Analyse von Schutzgut-Vorkommen zur Priorisierung von... -
Pestizide in Umgebungsluft.
In den Bundesländern Oberösterreich, Salzburg und Steiermark wurden im Jahr 2023 Untersuchungen durchgeführt, um die potenzielle Exposition mit Pestiziden über den Luftpfad zu... -
Environment Impact Assessment NPP Cernavoda 1 and Interim Waste Storage (Romania).
Refurbishment of NPP Cernavoda 1 and Extension of Intermediate Dry Spent Fuel Storage with MACSTORE-400 Modules. -
Harmonisierte Österreichische direkte und vorgelagerte THG-Emissionsfaktoren...
Das Umweltbundesamt veröffentlicht mit dem vorliegenden Methodenbericht österreichspezifische Treibhausgas-Emissionsfaktoren in den Bereichen Raumwärme, Elektrizität und... -
Environmental Impact Assessment NPP Paks 1-4, 2nd extension of the Lifetime Scoping.
Paks NPP Subsequent Service Life Extension. -
Kreislaufwirtschaft in Österreich.
Die Kreislaufwirtschaftsstrategie „Österreich auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zirkulären Gesellschaft“ wurde im Dezember 2022 beschlossen. Bundesländer, Regionen und... -
Naturschutzgebiete Österreich 2025
Enthält die nach den Bundesländer-INSPIRE Services zusammengefassten natruschutzfachlichen Schutzgebietskategorien (z.B. Nationalparks, Europaschutzgebiete, Naturschutzgebiete,... -
Kläranlagen >2000EW, Bericht 2024
Kläranlagen größer gleich 2000 EW klassifiziert nach Behandlungsstufe; Datenstand: Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG - Österreichischer Bericht 2024 (Referenzjahr... -
Einleitepunkte der Kläranlagen > 2000 EW, Bericht 2024
Einleitepunkt kommunaler Kläranlagen mit einem Einwohnerwert größer gleich 2.000 EW am Graphen des Gesamtgewässernetzes; Datenstand: Kommunale Abwasserrichtlinie der EU -... -
Luftschadstoffreduktion bei Baustellen
Mit diesem Report stellt das Umweltbundesamt öffentlichen Auftraggebern Grundlagen für Bauausschreibungen zur Verfügung, mit denen die Emissionen von Luftschadstoffen bei... -
NPP Fennovoima Evaluation of additional information received after the...
In the framework of the EIA Directive, the Espoo Convention respectively, Austria has participated in the transboundary EIA procedure concerning the constructio of a nuclear... -
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2013
Der Jahresbericht 2013 basiert auf den Messungen der Ämter der Landesregierungen und des Umweltbundesamt und gibt einen Überblick über die Luftgütesituation in Österreich. Im... -
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2016
In "Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2016" the Umweltbundesamt presents updated figures of greenhouse gas (GHG) emissions in Austria. In 2016 GHG emissions... -
Massnahmen zur Minderung sekundärer Partikelbildung durch Ammoniakemissionen...
Der Bericht enthält eine umfassende Darstellung potenzieller Maßnahmen zur Verminderung der Ammoniakemissionen aus Österreichs Landwirtschaft. In Zusammenarbeit mit der HBLFA... -
Salzlebensräume in Österreich
Salzlebensräume in Österreich. Im österreichischen Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel im Burgenland gibt es auf einer Fläche von 25 km2 noch etwa 40 kleine, salzhaltige... -
Schwermetalldepositionen in Österreich (Aufsammlung 2005)
Der Bericht „Schwermetalldepositionen in Österreich“ zeigt die Konzentrationen toxikologisch relevanter Elemente in Moosen und schließt daraus auf ihren Eintrag aus der... -
Schwermetalldepositionen in Österreich (Aufsammlung 2000)
Der Report des Umweltbundesamt untersucht die Konzentrationen von 13 toxikologisch relevanten Metallen sowie von Schwefel in Moosen und schließt daraus auf ihren Eintrag aus der... -
Elektroaltgerätebehandlung in Österreich
In der Studie wurden Behandlungsanlagen, -technologien und -kapazitäten für Elektroaltgeräte (EAG) sowie Behandlungsmengen erhoben. Für die Erstbehandlung der im Jahr 2006 ca....